Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Lernberatung in Lernentwicklungsgesprächen. Wie werden Schüler*innen eingebunden?
Autoren GND-ID ORCID; GND-ID; GND-ID
OriginalveröffentlichungJournal für LehrerInnenbildung 22 (2022) 2, S. 98-110 ZDB
Dokument  (514 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)Lehrer; Lehrer-Eltern-Kooperation; Lernentwicklung; Schülerberatung; Videoaufzeichnung; Inklusion; Lernberatung; Lehrer-Schüler-Kommunikation; Schuljahr 02; Primarbereich; Selbsteinschätzung; Gespräch; Befragung; Fragebogenerhebung
TeildisziplinEmpirische Bildungsforschung
Schulpädagogik
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Schwerpunkt des Beitrags von Benjamin Kücherer, Sonja Ertl und Andreas Hartinger liegt auf der Lernberatung in Lernentwicklungsgesprächen, die eine Lehrkraft mit Schüler*innen im Beisein mindestens eines Elternteils führt. Die Autor*innen untersuchen mit Hilfe von Videoaufzeichnungen und zusätzlichen Befragungen, in welcher Hinsicht die Schüler*innen in die Gespräche eingebunden werden, bzw. wie die Eltern sowie auch die Kinder selbst den Einbezug in die Gespräche wahrnehmen. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftJournal für LehrerInnenbildung Jahr: 2022
zusätzliche URLsDOI: 10.35468/jlb-02-2022-08
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am09.02.2023
QuellenangabeKücherer, Benjamin; Ertl, Sonja; Hartinger, Andreas: Lernberatung in Lernentwicklungsgesprächen. Wie werden Schüler*innen eingebunden? - In: Journal für LehrerInnenbildung 22 (2022) 2, S. 98-110 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-256363 - DOI: 10.25656/01:25636
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)