Detailanzeige
Titel |
Englischlehrpersonen und Ungewissheit. Umgang mit Normen und Differenzerfahrungen |
---|---|
Autor |
Wilken, Anja ![]() |
Originalveröffentlichung | Bohnsack, Ralf [Hrsg.]; Bonnet, Andreas [Hrsg.]; Hericks, Uwe [Hrsg.]: Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung. Perspektiven aus Früh- und Schulpädagogik, Fachdidaktik und Sozialer Arbeit. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 130-154 |
Dokument | Volltext (520 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Professionalisierung; Ungewissheit; Differenz; Erfahrung; Norm; Habitus; Praxeologie; Wissenssoziologie; Berufsalltag; Lehrer-Alltag; Englischunterricht; Lehrer; Lehrerbildung; Lehrertyp; Typologie; Unterricht; Qualitative Forschung; Interview |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5973-8; 978-3-7815-2533-7; 9783781559738; 9783781525337 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Lehrpersonen sind im Berufsalltag mit Normen konfrontiert, die in Spannung zu ihrem Lehrerhabitus stehen, gleichzeitig aber bearbeitet werden müssen. Zwischen dem Umgang mit Normen und der Orientierung an (Un-)Gewissheit konnten bereits Zusammenhänge festgestellt werden (Wilken 2021). Dieser Beitrag nähert sich den Fragen, (1) wie sich Professionalisierung in und mit Ungewissheit vollziehen kann und (2), ob und wie Lehrerbildung dies anstoßen kann. Durch die theoretische Zusammenführung des Ungewissheitsdiskurses mit der Praxeologischen Wissenssoziologie wird das Norm-Habitus-Modell in einen neuen Kontext – teach abroad im Lehramtsstudium – gebracht. Konkret wird herausgearbeitet, wie Ungewissheit von Lehramtsstudierenden durch im Ausland gemachte Differenzerfahrungen im Rahmen von teach abroad erlebt wird. Erste Einblicke in laufende Forschung zeigen eine sogenannte episodale Habitusmodifikation, ein durch ein ‚neues‘ Normsystem verändertes Sprechen und Handeln. Daraus wird ein theoretisches Modell zum Professionalisierungspotenzial von teach abroad entwickelt. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung. Perspektiven aus Früh- und Schulpädagogik, Fachdidaktik und Sozialer Arbeit |
zusätzliche URLs | DOI: 10.35468/5973-06 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 10.02.2023 |
Quellenangabe | Wilken, Anja: Englischlehrpersonen und Ungewissheit. Umgang mit Normen und Differenzerfahrungen - In: Bohnsack, Ralf [Hrsg.]; Bonnet, Andreas [Hrsg.]; Hericks, Uwe [Hrsg.]: Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung. Perspektiven aus Früh- und Schulpädagogik, Fachdidaktik und Sozialer Arbeit. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 130-154 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-256443 - DOI: 10.25656/01:25644 |