Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Wie privat ist privat? Zur öffentlichen Unterstützung privater Bildungsanbieter
ParalleltitelHow private is private? Considerations on the public funding of private educational providers
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 103 (2011) 2, S. 158-169 ZDB
Dokument  (404 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der folgende Beitrag geht der Frage nach, welchen Charakter der aktuelle Privatisierungstrend im Bildungsbereich hat. Im Mittelpunkt stehen dabei die Privatschulen in Deutschland, deren Schülerzahl seit den 1990er-Jahren kontinuierlich ansteigt. Zunächst wird in internationaler Perspektive der politische und ökonomische Kontext dieser Entwicklung skizziert. Anschließend geht es um die Finanzierung und die Nutznießer des Privatschulbooms. Dass private Ersatzschulen zwar eng an staatliche Vorgaben gebunden sind, sie dafür aber im Gegenzug massiv durch die öffentliche Hand gefördert werden, ist dann Anlass für eine ausblickende Diskussion: Welche neuen Privatschulformen zeichnen sich ab? Und welche gesellschaftlichen Effekte könnten diese haben? (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):This article deals with the question how the topical trend towards privatization in the field of education can be characterized. A key focus is on private schools in Germany. The number of their students has been continuously increasing since the nineties. Firstly, the political and economic context of this development is described in an international perspective. Secondly, the financing of this private school boom and the beneficiaries of this development are depicted. The fact that private schools are tightly tied to government regulations on the one hand, but are largely supported by public funding on the other, gives cause for a prospective discussion: What kind of new types of private schools are looming? And which societal effects might they have? (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am28.11.2022
QuellenangabeLiesner, Andrea: Wie privat ist privat? Zur öffentlichen Unterstützung privater Bildungsanbieter - In: Die Deutsche Schule 103 (2011) 2, S. 158-169 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-256926 - DOI: 10.25656/01:25692
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen