Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Migration und Bildung in Deutschland
ParalleltitelMigration and education in Germany
Autoren
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 104 (2012) 3, S. 279-302 ZDB
Dokument  (321 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die Zuwanderer der ersten Generation unterscheiden sich systematisch hinsichtlich sozialer Herkunft und Bildungsniveau von der deutschstämmigen Bevölkerung. Die zweite Zuwanderungsgeneration ist im Hinblick auf Merkmale struktureller und kultureller Integration vor allem durch große ethnische Unterschiede gekennzeichnet. Die nicht bewältigte Hürde stellt die kompetente Beherrschung der Verkehrssprache dar. Ist diese Barriere überwunden, kommt die starke Bildungsmotivation dieser Migrantengruppe zur Geltung. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The immigrants of the first generation differ systematically from native Germans in their social background and their level of education. The second generation of immigrants is mainly characterized by great ethnic differences with regard to aspects of structural and cultural integration. The main barrier which is not yet overcome is the competent mastering of the German language. If this barrier is overcome, the strong educational aspirations of this immigrant group take effect. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am05.12.2022
QuellenangabeBaumert, Jürgen; Maaz, Kai: Migration und Bildung in Deutschland - In: Die Deutsche Schule 104 (2012) 3, S. 279-302 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-257343 - DOI: 10.25656/01:25734
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen