Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Sprachliche Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshintergrund am Ende der vierten Jahrgangsstufe - Ergebnisse des IQB-Ländervergleichs 2011
ParalleltitelLanguage competencies of immigrant students in Germany - Results of the IQB-Ländervergleich for elementary schools
Autoren
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 105 (2013) 2, S. 128-143 ZDB
Dokument  (257 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Sprachliche Kompetenzen in der Verkehrs- und Instruktionssprache Deutsch sind zentral, um im deutschen Bildungssystem erfolgreich zu sein. Die Ergebnisse des IQB-Ländervergleichs 2011 für den Primarbereich belegen erneut, dass Kinder mit Zuwanderungshintergrund beim Kompetenzerwerb benachteiligt sind und das Deutsche weniger gut beherrschen als ihre Altersgenossen und Altersgenossinnen ohne Zuwanderungshintergrund. Der Sprach- und Leseförderung in den Schulen kommt daher gerade für diese Kinder eine zentrale Bedeutung zu. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Language competencies are crucial for success in the German educational system. The findings from the IQB-Ländervergleich 2011 (federal states comparison test of national educational standards) for elementary schools once again show that students from immigrant families are less proficient in German than their peers from native families. Special support for reading and second language acquisition is therefore needed. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am07.12.2022
QuellenangabeBöhme, Katrin; Felbrich, Anja; Weirich, Sebastian; Stanat, Petra: Sprachliche Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshintergrund am Ende der vierten Jahrgangsstufe - Ergebnisse des IQB-Ländervergleichs 2011 - In: Die Deutsche Schule 105 (2013) 2, S. 128-143 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-257484 - DOI: 10.25656/01:25748
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen