Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Originaltitel
PISA im OECD-Bildungsdirektorat. PISA als Instrument zur Orientierung und Steuerung der internationalen Bildungspolitik
ParalleltitelPISA in the OECD directorate for education. PISA as a governance instrument of international education policies
Autor GND-ID
OriginalveröffentlichungDie deutsche Schule 107 (2015) 2, S. 158-176 ZDB
Dokument  (230 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Interview; Bildungspolitik; Aktivität; Datenanalyse; Steuerung; Kausalität; Politikberatung; Daten; Empfehlung; Interpretation; Veröffentlichung; OECD <Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung>; Mitarbeiter; PISA <Programme for International Student Assessment>
TeildisziplinInterkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Schulpädagogik
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Seit Einführung der Studie nahmen die Zahl und der Umfang der Publikationen und Materialien zu PISA stetig zu. Seitens des OECD-Bildungsdirektorats werden seit PISA 2009 neue Formen der Datenaufbereitung eingesetzt, um PISA stärker für eine politische Beratung zu nutzen. Dies erfolgt insbesondere durch Systemlevelanalysen und die Identifikation und Herausstellung von Best Practices. Kritisch zu betrachten ist, dass kausale Schlüsse nahegelegt werden, die aus wissenschaftlicher Sicht nicht gerechtfertigt sind. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Since the introduction of PISA, the number and scope of PISA publications and materials have grown steadily. New forms of data analysis have been used since PISA 2009 by the OECD Directorate for Education in order to stronger link PISA to policy advice. It involves in particular system level analysis and the identification and promotion of best practices. A critical view should however be taken with regard to these practices as they simply causal claims which are scientifically unjustified. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftDie deutsche Schule Jahr: 2015
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am28.12.2022
QuellenangabeBloem, Simone: PISA im OECD-Bildungsdirektorat. PISA als Instrument zur Orientierung und Steuerung der internationalen Bildungspolitik - In: Die deutsche Schule 107 (2015) 2, S. 158-176 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-259204 - DOI: 10.25656/01:25920
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)