Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Fachfremd unterrichten in Deutschland. Definition - Verbreitung - Auswirkungen
ParalleltitelOut-of-field teaching in Germany. Definition - frequency - consequences
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 108 (2016) 1, S. 9-32 ZDB
Dokument  (307 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Fachfremdes Unterrichten und seine Auswirkungen spielten in der Diskussion und Forschung der deutschen Erziehungswissenschaft bisher eine eher marginale Rolle. Mit Blick auf die unterschiedlichen Qualifikationen bzw. Ausbildungsschwerpunkte von Lehrkräften in den Bundesländern nähert sich dieser Beitrag einer Definition von fachfremd unterrichtenden Lehrkräften an; es werden Gründe für fachfremden Unterricht erläutert und Daten über die Verbreitung in der Primarstufe und in der Sekundarstufe I in Deutschland sowie empirische Befunde zu den Auswirkungen vorgestellt. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Out-of-field teaching and its consequences have only played a marginal role in the German research context so far. By considering the different qualifications and ways of teacher-training in the federal states, a classification of teachers is provided along with causes for out-of-field teaching, data about the frequency at primary and secondary levels in Germany, and empirical findings about its consequences. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am02.01.2023
QuellenangabePorsch, Raphaela: Fachfremd unterrichten in Deutschland. Definition - Verbreitung - Auswirkungen - In: Die Deutsche Schule 108 (2016) 1, S. 9-32 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-259435 - DOI: 10.25656/01:25943
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen