Detailanzeige
Originaltitel |
Der Zusammenhang zwischen Führungsdimensionen in der Schulleitung und der Nutzung von Ergebnisrückmeldungen aus Vergleichsarbeiten |
---|---|
Paralleltitel | Correlation between leadership style and the use of school performance feedback from state-wide tests |
Autoren | Kronsfoth, Katharina ; Muslic, Barbara ; Graf, Tanja; Kuper, Harm |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 110 (2018) 1, S. 47-64 |
Dokument | Volltext (413 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Führung; Empirische Untersuchung; Fragebogenerhebung; Korrelationsanalyse; Exploration; Lernstandserhebung; Schulleiter; Schulleitung; Feedback; Analyse; Daten; Konzeption; Nutzung; Berlin; Brandenburg; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Führung in Schulen wird in diesem Beitrag in die Dimensionen direktiver, diskursiver und delegativer Führungspraktiken differenziert. Diese Differenzierung ist Ausgangspunkt einer explorativen Untersuchung zum Zusammenhang zwischen den Führungsdimensionen und der Nutzung von Ergebnisrückmeldungen aus Vergleichsarbeiten (VERA 8). Bivariate Korrelationsanalysen einer Fragebogenerhebung bei Schulleitungen geben Hinweise darauf, dass die Präferenz bestimmter Führungspraktiken mit Nutzungsweisen von Rückmeldungen durch die Schulleitungen selbst sowie durch weitere schulische Akteure zusammenhängt. Eine direktiv oder diskursiv führende Schulleitung kann die schulische Auseinandersetzung mit VERA eher begünstigen, während eine delegative Schulleitung diese Prozesse eher hemmen kann. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | In this article, we differentiate leadership in the dimensions of a directive, of a dis cursive or of a delegative leadership practice. This differentiation is the starting point of an explorative examination regarding the correlation between leadership dimensions and the use of performance feedback from state-wide tests (VERA 8). Bivariate correlation analyses based on a questionnaire survey with school leaders indicate that particular leadership dimensions correlate with a varied degree of use of performance feedback with different school representatives (e. g., department leaders, teachers). A "directive" or "discursive" leader can support the use of VERA, whereas a "delegative" leader can inhibit these processes. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2018 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 31.01.2023 |
Quellenangabe | Kronsfoth, Katharina; Muslic, Barbara; Graf, Tanja; Kuper, Harm: Der Zusammenhang zwischen Führungsdimensionen in der Schulleitung und der Nutzung von Ergebnisrückmeldungen aus Vergleichsarbeiten - In: Die Deutsche Schule 110 (2018) 1, S. 47-64 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-260019 - DOI: 10.25656/01:26001 |