Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Originaltitel
Contemplating teachers' disposition and pedagogical skills within inclusive classrooms. Responsibilities of, and implications for, teacher education programs and in-service professional development
ParalleltitelDie Bedeutung von Einstellungen und pädagogischen Fähigkeiten von Lehrkräften für inklusiven Unterricht. Aufgaben und Implikationen für die Lehrkräfteaus- und -fortbildung
Autor GND-ID
OriginalveröffentlichungDie deutsche Schule 110 (2018) 1, S. 75-86 ZDB
Dokument  (205 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Forschung; Einstellung <Psy>; Fertigkeit; Schule; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Unterricht; Inklusion; Behinderung; Disability Studies; Integrative Pädagogik; Co-Teaching; Sonderpädagogik
TeildisziplinSchulpädagogik
Sonderpädagogik
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheEnglisch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Englisch):In this article the author advocates using Disability Studies in Education as a discipline to inform work about inclusive education. Second, he discusses teacher (1) dispositions (beliefs and responsibilities) about human differences; (2) skills in pedagogical flexibility; and, (3) ability to collaborate with others, as the critical areas necessary for creating and maintaining inclusive classrooms. Third, he poses questions to serve as a springboard for further discussions about inclusive education regarding teacher educators' responsibilities to preservice and in-service teachers. (DIPF/Orig.)
Abstract (Deutsch):In diesem Beitrag schlägt der Autor erstens vor, Disability Studies aus dem Bereich der Bildungswissenschaften dafür zu nutzen, auf die Durchführung von inklusivem Unterricht vorzubereiten. Zweitens geht er auf drei Aspekte ein, die er für die Ermöglichung und Umsetzung von inklusivem Unterricht für zentral hält: (1) die Einstellungen (Überzeugungen und Haltungen) von Lehrkräften in Bezug auf Unterschiede zwischen Menschen, (2) ihre Fähigkeit, pädagogisch flexibel zu handeln, und (3) ihre Bereitschaft und Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen. Drittens formuliert er einige Fragen, die als Sprungbrett für weitere Diskussionen über inklusiven Unterricht dienen sollen, wobei er auf die Verantwortung von Lehrenden sowohl in der Lehreraus- als auch in der Lehrerfortbildung eingeht. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftDie deutsche Schule Jahr: 2018
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am31.01.2023
QuellenangabeConnor, David J.: Contemplating teachers' disposition and pedagogical skills within inclusive classrooms. Responsibilities of, and implications for, teacher education programs and in-service professional development - In: Die deutsche Schule 110 (2018) 1, S. 75-86 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-260033 - DOI: 10.25656/01:26003
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)