Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261152
DOI: 10.25656/01:26115
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261152
DOI: 10.25656/01:26115
Titel |
Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt" |
---|---|
Urheber (Inst.) | Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) |
Originalveröffentlichung | Bonn / Berlin 2021, 32 S. |
Dokument | Volltext (549 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Digitalisierung; Digitale Medien; KMK <Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland>; Medienkompetenz; Kompetenzentwicklung; Professionalisierung; Lehrer; Pädagogische Fachkraft; Technologieunterstütztes Lernen; Schulentwicklung; Infrastruktur; Unterrichtstechnologie; Digitaltechnik; Lehren; Lernen; Technische Ausrüstung; Unterricht; Stellungnahme |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Medienpädagogik |
Sonstige beteiligte Institutionen | SWK |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Die Kultusministerkonferenz hat die Ständige Wissenschaftliche Kommission um eine Stellungnahme gebeten, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um das Bildungssystem auf gelingende Lehr-Lern-Prozesse unter Einbeziehung digitaler Hilfsmittel besser vorzubereiten. |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 15.02.2023 |
Quellenangabe | Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK): Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt". Bonn / Berlin 2021, 32 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261152 - DOI: 10.25656/01:26115 |