Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261277
DOI: 10.25656/01:26127
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261277
DOI: 10.25656/01:26127
Originaltitel |
Die Vignette als Übung der Wahrnehmung. Zur Professionalisierung pädagogischen Handelns |
---|---|
Paralleltitel | The vignette as an exercise in perception. On the professionalisation of educational practices |
Weitere Beteiligte | Agostini, Evi [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2023, 55; 55 S. |
gehört zu: | Die Vignette als Übung der Wahrnehmung. Zur Professionalisierung pädagogischen Handelns |
The vignette as an exercise in perception. On the professionalisation of educational practices | |
Dokument | Volltext (35.083 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrer; Lehrerin; Professionalisierung; Wahrnehmung; Lehrmethode; Leiblichkeit; Lernen; Pädagogische Praxis; Pädagogisches Handeln; Phänomenologie; Reflexion <Phil>; Unterricht; Vignette <Methode> |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Schulpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8474-1824-5; 978-3-8474-2662-2; 9783847418245; 9783847426622 |
Sprache | Mehrsprachig |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Pädagogische Arbeit erfordert die Bereitschaft, sich auf immer neue Situationen und auf Menschen in ihrer Verschiedenheit einzulassen. Dieses Buch bietet dafür keine simplen Rezepte an, wohl aber wichtige Schritte zur Professionalisierung im pädagogischen Beruf. Diese führen über eine offene Haltung der Wahrnehmung und die Einbeziehung von Leiblichkeit hin zur Einsicht, wie Lern- und Lehrprozesse neu oder anders verstanden werden können. Mit Vignetten und Beispielen werden Konzepte dargelegt und auf ihre Anwendung hin reflektiert. (DIPF/Verlag) |
Abstract (Englisch): | Pedagogical work requires the willingness to engage with new situations and with people in their diversity. This book does not offer any simple recipes, but a gentle approach to important steps towards professionalisation in the teaching profession. These lead via an open attitude of perception and the inclusion of corporeality to an insight into how learning and teaching processes can be understood in a new or different way. With vignettes and examples from different pedagogical fields, the theoretical concepts are presented and reflected on their application. |
zusätzliche URLs | DOI: 10.3224/84742662 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 06.02.2023 |
Quellenangabe | Agostini, Evi [Hrsg.]; Peterlini, Hans Karl [Hrsg.]; Donlic, Jasmin [Hrsg.]; Kumpusch, Verena [Hrsg.]; Lehner, Daniela [Hrsg.]; Sandner, Isabella [Hrsg.]: Die Vignette als Übung der Wahrnehmung. Zur Professionalisierung pädagogischen Handelns. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2023, 55; 55 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261277 - DOI: 10.25656/01:26127 |