Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-264742
DOI: 10.25656/01:26474; 10.35468/5742-09
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-264742
DOI: 10.25656/01:26474; 10.35468/5742-09
Titel |
Lernumgebungen in Hochschullernwerkstätten. Potenziale und Herausforderungen einer zweifachen Adressierung |
---|---|
Autoren | Schneider, Ralf; Weißhaupt, Mark ; Brumm, Leonie; Griesel, Clemens ; Klauenberg, Lisa |
Originalveröffentlichung | Baar, Robert [Hrsg.]; Feindt, Andreas [Hrsg.]; Trostmann, Sven [Hrsg.]: Struktur und Handlung in Lernwerkstätten. Hochschuldidaktische Räume zwischen Einschränkung und Ermöglichung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, S. 95-108. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) |
Dokument | Volltext (490 KB) |
Lizenz des Dokumentes | |
Schlagwörter (Deutsch) | Lernwerkstatt; Hochschule; Hochschuldidaktik; Lernumgebung; Fachdidaktik; Primarbereich; Kind; Student; Perspektive; Lehr-Lern-System; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-2304-3; 978-3-7815-5742-0; 9783781523043; 9783781557420 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag wird einleitend die Bedeutung der Beschäftigung mit Lernumgebungen in Hochschullernwerkstätten aus unterschiedlichen Perspektiven thematisieren. Dabei geht es auch um die Frage der doppelten Adressierung (Kinder und Studierende) und die Herausforderung, didaktische und hochschuldidaktische Lernwege an der gleichen Materialität und unter ähnlichen Beschäftigungsdimensionen, aber unter unterschiedlichen Gesichtspunkten zu betrachten. Die Autor*innen gehen davon aus, dass diese Differenz eine entscheidende ist, die auf der Hochschulebene deutlich mit den Studierenden herausgearbeitet und im Hinblick auf die Perspektive Lernen von Kindern und Lernen/Lehren von Studierenden reflektiert werden muss. Anhand einer Lernumgebung zum Bau von Fahrzeugen werden vor dem Hintergrund des eigenen studentischen Lernens die Potenziale für studentisches Lehren u.a. an der Materialität, den besonderen Settings, der Explorationsqualität etc. dargestellt und diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Struktur und Handlung in Lernwerkstätten. Hochschuldidaktische Räume zwischen Einschränkung und Ermöglichung |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 03.05.2023 |
Quellenangabe | Schneider, Ralf; Weißhaupt, Mark; Brumm, Leonie; Griesel, Clemens; Klauenberg, Lisa: Lernumgebungen in Hochschullernwerkstätten. Potenziale und Herausforderungen einer zweifachen Adressierung - In: Baar, Robert [Hrsg.]; Feindt, Andreas [Hrsg.]; Trostmann, Sven [Hrsg.]: Struktur und Handlung in Lernwerkstätten. Hochschuldidaktische Räume zwischen Einschränkung und Ermöglichung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, S. 95-108. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-264742 - DOI: 10.25656/01:26474; 10.35468/5742-09 |