Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Entwicklung eines E-Learning-Konzepts zur digitalen Souveränität von Senioren im Kontext der elektronischen Patientenakte
Autoren
OriginalveröffentlichungWollersheim, Heinz-Werner [Hrsg.]; Karapanos, Marios [Hrsg.]; Pengel, Norbert [Hrsg.]: Bildung in der digitalen Transformation. Münster ; New York : Waxmann 2021, S. 167-172. - (Medien in der Wissenschaft; 78)
Dokument  (3.145 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-8309-4456-0; 9783830944560
ISSN1434-3436; 14343436
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Ältere Generationen haben meist kaum Erfahrungen mit digitalen Technologien, jedoch wird deren digitale Souveränität zunehmend relevanter für deren Teilhabe in der heutigen Gesellschaft. Seit Einführung der digitalen Patientenakte (ePA) in 2021 sind Angebote für Seniorinnen und Senioren zum Aufbau digitaler Kompetenzen demnach noch wichtiger, damit auch diese Personengruppe souverän auf ihre Gesundheitsdaten zugreifen und mit diesen umgehen kann. Das ePA-Coach-Projekt zielt auf die Entwicklung einer E-Learning-Plattform für ältere Menschen ab und soll zum kompetenten und selbstbestimmten Umgang mit der ePA befähigen. In diesem Kurzbeitrag stellen wir den aktuellen Stand des zielgruppengerechten E-Learning-Konzepts vor, das mithilfe des DO-ID-Modells entwickelt wurde und unter anderem einen Gamification-Ansatz sowie eine personalisierte virtuelle Lernbegleitung umfasst. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Bildung in der digitalen Transformation
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am16.06.2023
QuellenangabeGellner, Carolin; Kaiser, Sarah; Buchem, Ilona: Entwicklung eines E-Learning-Konzepts zur digitalen Souveränität von Senioren im Kontext der elektronischen Patientenakte - In: Wollersheim, Heinz-Werner [Hrsg.]; Karapanos, Marios [Hrsg.]; Pengel, Norbert [Hrsg.]: Bildung in der digitalen Transformation. Münster ; New York : Waxmann 2021, S. 167-172. - (Medien in der Wissenschaft; 78) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-266343 - DOI: 10.25656/01:26634
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen