Detailanzeige
Titel |
Weiterbildung als Qualifizierungsgenerator der Digitalisierung? |
---|---|
Autor |
Schmidt-Hertha, Bernhard ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Forum Erwachsenenbildung 53 (2020) 2, S. 15-18 ![]() |
Dokument | Volltext (611 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Medienkompetenz; Mediennutzung; Bildungspolitik; Digitalisierung; Qualifizierung; Weiterbildung |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1433-769X; 2699-5581; 1433769X; 26995581 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Digitalisierung ist gegenwärtig das Stichwort für vielfältige technologische und gesellschaftliche Entwicklungen. Weiterbildung wird dabei vor allem als Qualifizierungsgenerator adressiert, der über die digital erweiterten Lernwelten immer neue Zielgruppen erschließen kann. Doch bietet die Erwachsenenbildung sich nicht auch als Ort an, wo gravierende technologische Veränderungen der Arbeits- und Lebenswelt persönlich reflektiert, kritisch begleitet und nachhaltig gehandhabt werden? (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Forum Erwachsenenbildung Jahr: 2020 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 16.06.2023 |
Quellenangabe | Schmidt-Hertha, Bernhard: Weiterbildung als Qualifizierungsgenerator der Digitalisierung? - In: Forum Erwachsenenbildung 53 (2020) 2, S. 15-18 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-266620 - DOI: 10.25656/01:26662 |