Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Selbsteinschätzung Methodenwissen Prävention und Intervention bei Verhaltensproblemen (PIV-M-SE). Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung der Kenntnisse über Methoden, deren Wirksamkeit und deren Nutzung im pädagogischen Alltag
Autoren
OriginalveröffentlichungEmotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 5 (2023) 5, S. 222-231 ZDB
Dokument  (764 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISBN978-3-7815-2579-5; 978-3-7815-6021-5; 9783781525795; 9783781560215
ISSN2629-0170; 2941-1998; 26290170; 29411998
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Mit dem Fragebogen PIV-M-SE sollen Kenntnisse von (angehenden) Lehrkräften über Methoden zur Prävention und Intervention bei Verhaltensproblemen, die Nutzungshäufigkeit im pädagogischen Alltag und Einschätzungen der Befragten hinsichtlich der Wirksamkeit erfasst werden. Auf der Basis einschlägiger Überblicksarbeiten und einer Befragung von Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis wurden insgesamt 29 Methoden zusammengestellt und mit einer prägnanten Kurzbeschreibung erläutert. Der Beitrag stellt die Entwicklung des Fragebogens sowie erste Ergebnisse aus der Nutzung im Forschungsprojekt L-Of-esE vor und wir diskutieren mögliche Einsatzgebiete in verschiedenen Phasen der Lehrer:innenbildung. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am13.07.2023
QuellenangabePlatte, Anett; Leidig, Tatjana; Peters, Robin; Hennemann, Thomas; Leibnitz, Tim; Melzer, Conny: Selbsteinschätzung Methodenwissen Prävention und Intervention bei Verhaltensproblemen (PIV-M-SE). Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung der Kenntnisse über Methoden, deren Wirksamkeit und deren Nutzung im pädagogischen Alltag - In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 5 (2023) 5, S. 222-231 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269156 - DOI: 10.25656/01:26915; 10.35468/6021-16
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen