Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269509
DOI: 10.25656/01:26950; 10.35468/6009-10
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269509
DOI: 10.25656/01:26950; 10.35468/6009-10
| Titel | 
Das Fest als interaktiver Lernraum. Die Hochschullernwerkstatt Halle-Wittenberg als räumliche und materielle Umwelt wechselseitiger Wahrnehmung im Interaktionsgeschehen eines Seminars - eine systemtheoretische Perspektive | 
|---|---|
| Autor | Spuller, Siglinde | 
| Originalveröffentlichung | Kihm, Pascal [Hrsg.]; Kelkel, Mareike [Hrsg.]; Peschel, Markus [Hrsg.]: Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten. Theorien, Praktiken, Utopien. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 149-160. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) | 
| Dokument | Volltext (342 KB) | 
| Lizenz des Dokumentes |  | 
| Schlagwörter (Deutsch) | Hochschule; Lernwerkstatt; Lernort; Interaktion; Systemtheorie; Primarbereich; Lehramtsstudent; Lehrerausbildung; Deutschland | 
| Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik | 
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) | 
| ISBN | 978-3-7815-6009-3; 978-3-7815-2567-2; 9783781560093; 9783781525672 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Erscheinungsjahr | 2023 | 
| Begutachtungsstatus | Peer-Review | 
| Abstract (Deutsch): | Siglinde Spuller wirft einen systemtheoretischen Blick auf die Interaktionen im Rahmen eines Seminars für Grundschullehramtsstudierende in der Hochschullernwerkstatt der Universität Halle-Wittenberg. Gegenstand des Seminars sind dabei Perspektiven einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit der Familie, die Rolle der Hochschullernwerkstatt in dieser Partnerschaft sowie das Handlungsfeld einer Willkommens- und Gemeinschaftskultur. Konkretisiert werden diese Überlegungen am Beispiel von „festiven Formaten“ (Festen), mit denen die Studierenden sich auseinandersetzen und die sie vorbereiten, präsentieren und reflektieren – im räumlichen und materiellen Umfeld einer Hochschullernwerkstatt. (DIPF/Orig.) | 
| Beitrag in: | Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten. Theorien, Praktiken, Utopien | 
| Statistik |  Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument | 
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis | 
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de | 
| Eintrag erfolgte am | 19.07.2023 | 
| Quellenangabe | Spuller, Siglinde: Das Fest als interaktiver Lernraum. Die Hochschullernwerkstatt Halle-Wittenberg als räumliche und materielle Umwelt wechselseitiger Wahrnehmung im Interaktionsgeschehen eines Seminars - eine systemtheoretische Perspektive - In: Kihm, Pascal [Hrsg.]; Kelkel, Mareike [Hrsg.]; Peschel, Markus [Hrsg.]: Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten. Theorien, Praktiken, Utopien. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 149-160. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269509 - DOI: 10.25656/01:26950; 10.35468/6009-10 | 
 
             
     
     
   
   
      
        
           
     
    