Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271545
DOI: 10.25656/01:27154; 10.3224/96665041
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271545
DOI: 10.25656/01:27154; 10.3224/96665041
| Titel |
Sprachendidaktik in der Frühpädagogik. Eine Analyse alltagsintegrierter Sprachenbildung unter Berücksichtigung institutioneller Rahmenbedingungen |
|---|---|
| Autor |
Tessmer, Elisa |
| Originalveröffentlichung | Opladen • Berlin • Toronto : Budrich Academic Press 2021, 282 S. - (Dissertation, Universität Lüneburg, 2020) |
| Dokument | Volltext (7.535 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogisches Handeln; Befragung; Fragebogen; Interview; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Einstellung <Psy>; Handlungskompetenz; Bildungssystem; Kind; Vorschulalter; Kindertagesstätte; Frühförderung; Frühpädagogik; Didaktik; Curriculum; Rahmenrichtlinie; Videoaufzeichnung; Sprache; Sprachentwicklung; Sprachförderung; Professionalisierung; Pädagoge; Alltag; Institution; Erzieher; Dissertationsschrift; Deutschland; Niedersachsen |
| Teildisziplin | Fachdidaktik/Sprache und Literatur Pädagogik der frühen Kindheit |
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
| ISBN | 978-3-96665-957-4; 978-3-96665-041-0; 9783966659574; 9783966650410 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2021 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) |
| Bemerkung | Der Online-Anhang zu diesem Buch steht auf der Verlagsseite zum kostenlosen Download bereit (https://doi.org/10.3224/96665041A). |
| Abstract (Deutsch): | Mehrsprachige Sprach(en)biografien können in Deutschland als Normalfall angesehen werden. Für die Sprachbildung und Sprachförderung in der Frühpädagogik ist daher eine Professionalisierung der Fachkräfte unabdingbar. [Die Autorin] untersucht in ihrer Studie, wodurch das didaktisch-pädagogische Handeln der frühpädagogischen Fachkräfte im Kontext einer alltagsintegrierten Sprach(en)bildung bestimmt ist. Dabei wird ein Zusammenhang zwischen professionellem Handeln, pädagogischen Haltungen und institutionellen Rahmenbedingungen hergestellt. (DIPF/Orig.) |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 09.08.2023 |
| Quellenangabe | Tessmer, Elisa: Sprachendidaktik in der Frühpädagogik. Eine Analyse alltagsintegrierter Sprachenbildung unter Berücksichtigung institutioneller Rahmenbedingungen. Opladen • Berlin • Toronto : Budrich Academic Press 2021, 282 S. - (Dissertation, Universität Lüneburg, 2020) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271545 - DOI: 10.25656/01:27154; 10.3224/96665041 |