Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Initiation eines Forschungsprogramms Dokumentarische Schulforschung
ParalleltitelInitiating a research program on documentary research on and in schools
Autoren
OriginalveröffentlichungHinzke, Jan-Hendrik [Hrsg.]; Bauer, Tobias [Hrsg.]; Damm, Alexandra [Hrsg.]; Kowalski, Marlene [Hrsg.]; Matthes, Dominique [Hrsg.]: Dokumentarische Schulforschung. Schwerpunkte: Schulentwicklung – Schulkultur – Schule als Organisation. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 43-63. - (Dokumentarische Schulforschung)
Dokument  (413 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6022-2; 978-3-7815-2580-1; 9783781560222; 9783781525801
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):In den letzten Jahren ist es durch gesteigerte Forschungsaktivitäten zu einer Ausdifferenzierung jenes Forschungsbereichs gekommen, in dem Schule mit der Dokumentarischen Methode erforscht wird. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Beitrag ein Forschungsprogramm vorgelegt, das eine doppelte Zielsetzung verfolgt. Erstens soll das Forschungsprogramm eine studien(review)-basierte Orientierung über diesen Forschungsbereich geben. Zweitens soll es der Inspiration für künftige Forschung dienen. Aufbauend auf grundlegenden Überlegungen zu einem Forschungsprogramm im Bereich Dokumentarischer Schulforschung werden zu dessen Kennzeichnung Ergebnisse aus Studienreviews bzw. der systematischen Sichtung jener Gegenstandsfelder aufgegriffen, die die Dokumentarische Schulforschung kennzeichnen. Abschließend werden wesentliche Charakteristika des Forschungsprogramms zusammenfassend dargelegt und Perspektiven der Fortsetzung aufgezeigt. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):In recent years, the use of the Documentary Method in research on and in schools has become increasingly common. Against this background, the present contribution discusses a specific research program that has two main objectives: first, to provide a study-based orientation for this research area, and second, to inspire future research. In this contribution, the research program is characterized by building on fundamental considerations about research programs in general and by taking into account results from both study reviews and systematic overviews from relevant fields of research. Finally, the central characteristics of the research program are summarized, and perspectives for its continuation are presented. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Dokumentarische Schulforschung. Schwerpunkte: Schulentwicklung – Schulkultur – Schule als Organisation
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am17.08.2023
QuellenangabeHinzke, Jan-Hendrik; Pallesen, Hilke; Bauer, Tobias; Damm, Alexandra; Geber, Georg; Matthes, Dominique: Initiation eines Forschungsprogramms Dokumentarische Schulforschung - In: Hinzke, Jan-Hendrik [Hrsg.]; Bauer, Tobias [Hrsg.]; Damm, Alexandra [Hrsg.]; Kowalski, Marlene [Hrsg.]; Matthes, Dominique [Hrsg.]: Dokumentarische Schulforschung. Schwerpunkte: Schulentwicklung – Schulkultur – Schule als Organisation. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 43-63. - (Dokumentarische Schulforschung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271589 - DOI: 10.25656/01:27158; 10.35468/6022-03
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen