Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Was soll man unter Bildung verstehen?
ParalleltitelWhat does education ("Bildung") mean today?
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 100 (2008) 1, S. 10-15 ZDB
Dokument  (915 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Begriff der Bildung hat sich nicht verändert, wohl aber manche Definitionen. Bildung ist die "Aneignung" der "Welt" - in Auseinandersetzung mit ihr. Aufgabe der Schule ist persönliche, praktische und politische Bildung. PISA untersucht nur die "literacies", also einen Teil der praktischen Bildung, und Aspekte der Chancengleichheit. Dies ist zwar unentbehrlich, aber auch mit Nachteilen und Gefahren verbunden, deren man sich bewusst sein muss und gegen die es Maßnahmen gibt. Ein Vorschlag ist die "Entschulung der Mittelstufe". (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The idea of education (Bildung) hasn't changed, some definitions have. Education is examination of "the world". This includes personal, practical and political education. PISA explores" literacies", which undoubtedly are an important, but insufficient part of practical education, and aspects of equal opportunity. This is indispensable but also connected with disadvantages and dangers which one must be conscious of and against which there are measures to take. De-schooling of the secondary school is one proposal. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am07.09.2023
QuellenangabeHentig, Hartmut von: Was soll man unter Bildung verstehen? - In: Die Deutsche Schule 100 (2008) 1, S. 10-15 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-272331 - DOI: 10.25656/01:27233
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen