Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik - von den 1970er Jahren zur PISA-Zeit
ParalleltitelEducational science and education policy - from the 1970's years to the "PISA time"
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 100 (2008) 1, S. 31-42 ZDB
Dokument  (3.062 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die Bedeutung erziehungswissenschaftlichen Wissens für bildungspolitisches Handeln wird von der Reformphase der 1970er Jahre an behandelt. Inzwischen haben PISA und andere Leistungsvergleichsstudien das Verhältnis zwischen Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik verändert: Diese Kooperation ist nun Teil eines öffentlichen Medienereignisses geworden. Dabei stellt sich die Frage, wie das immens wachsende empirische Systemwissen von den bildungspolitischen Akteuren überhaupt noch verarbeitet werden soll. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The significance of educational scientific knowledge for a politico-educational action is treated from the reform phase of the 1970s years. PISA and other comparative assessment studies have changed the relationship between educational science and education policy in the meantime: This cooperation has become part of a public medium event now. The question is how the growing empirical system knowledge shall be processed and used by the politico-educational protagonists now. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am08.09.2023
QuellenangabeTillmann, Klaus-Jürgen: Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik - von den 1970er Jahren zur PISA-Zeit - In: Die Deutsche Schule 100 (2008) 1, S. 31-42 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-272360 - DOI: 10.25656/01:27236
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen