Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Datenbasierte Selbst- und Fremdevaluation. Eine exemplarische Analyse des Steuerungskonzeptes in Baden-Württemberg
ParalleltitelData based self-evaluation and mandatory testing. An exemplary analysis of the governance concept in Baden-Württenberg
Autoren
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 100 (2008) 4, S. 459-466 ZDB
Dokument  (5.472 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Im deutschsprachigen Raum erproben die Bildungsverwaltungen derzeit unterschiedliche Konzepte einer datenbasierten Schulentwicklung. Am Beispiel Baden-Württemberg wird analysiert, wie sich der neue Ansatz auf die Ausgestaltung der Selbst- und Fremdevaluationsinstrumente auswirkt. Auf dieser Basis werden Vorschläge zur Weiterentwicklung datenbasierter Steuerungskonzepte angeführt. (DIPF/Orig.).
Abstract (Englisch):In German-speaking countries, school administrations are presently testing different data based school improvement concepts. Taking Baden-Württemberg as an example, the authors analyse how the new approach affects the shaping of the instruments for self-evaluation and mandatory testing. On this basis, recommendations for the further development of data based governance concepts are given. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am15.09.2023
QuellenangabeBohl, Thorsten; Kleinknecht, Marc; Maier, Uwe: Datenbasierte Selbst- und Fremdevaluation. Eine exemplarische Analyse des Steuerungskonzeptes in Baden-Württemberg - In: Die Deutsche Schule 100 (2008) 4, S. 459-466 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-272753 - DOI: 10.25656/01:27275
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen