Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Schule und Resilienz. Konzepte und Erfahrungen in der Waldorfpädagogik
ParalleltitelSchool and resilience. Conceptions and experiences in the whale village educational theory
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 99 (2007) 1, S. 80-91 ZDB
Dokument  (7.372 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):In der bildungspolitischen Diskussion steht momentan die Entwicklung von Standards im Vordergrund. Demgegenüber sollte stärker in den Blick kommen, dass Schülerinnen und Schüler ihr Selbstwertgefühl erhalten können und gegen Stress resistent werden sollten. Eine Befragung ehemaliger Waldorfschüler lässt erkennen, dass eine Schule die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler nachhaltig fördern kann. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):At the moment the development of standards stands in the foreground in the educational discussion. Against this it should be considered more vigorously that and how pupils can maintain their self-esteem and can become resistant against stress. A questioning of former Waldorf School pupils reveals that a school can promote personality development of pupils with enduring effect. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am18.09.2023
QuellenangabeLoebell, Peter: Schule und Resilienz. Konzepte und Erfahrungen in der Waldorfpädagogik - In: Die Deutsche Schule 99 (2007) 1, S. 80-91 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-272889 - DOI: 10.25656/01:27288
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)