Detailanzeige
Originaltitel |
Der Übergang in die Sekundarstufe. Probleme und Lösungen aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern |
---|---|
Paralleltitel | The transition to secondary education. Problems and solutions from the teachers' point of view |
Autor |
Koch, Katja ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 96 (2004) 1, S. 56-67 ![]() |
Dokument | Volltext (12.847 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Einstellung <Psy>; Übergang; Grundschule; Gymnasium; Sekundarbereich; Weiterführende Schule; Gesamtschule; Lehrer; Lernprozess; Kontinuität; Kooperation; Umfrage; Empirische Untersuchung; Hessen; Marburg |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Nicht nur mit der in Niedersachsen beschlossenen Abschaffung der Orientierungsstufe stellt sich die Frage, wie der Übergang der Schülerinnen und Schüler gestaltet werden kann. Eine Befragung von Lehrerinnen und Lehrern macht diese Schwierigkeiten deutlich. Fallstudien an Sekundarschulen und Grundschulen zeigen, wie die Härten des Übergangs abgefedert werden können. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Not only with the resolved dismantling of the "orientative level" in Lower Saxony, the question on how to organise the transition into secondary education has to be raised. An interview with teachers highlights these difficulties. Case studies on secondary and primary schools illustrate how the hardships of transition can be diminished. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2004 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 27.10.2023 |
Quellenangabe | Koch, Katja: Der Übergang in die Sekundarstufe. Probleme und Lösungen aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern - In: Die Deutsche Schule 96 (2004) 1, S. 56-67 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-274023 - DOI: 10.25656/01:27402 |