Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Pädagogischer Umgang mit Computerspielen. Anmerkungen zu einem medienpädagogischen Experiment
ParalleltitelDealing pedagogically with computer games. Notes on an experiment in media-education
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 95 (2003) 1, S. 34-51 ZDB
Dokument  (4.816 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Computerspiele faszinieren viele Kinder und Jugendliche und irritieren Pädagogen. In einem Seminar an der Universität Potsdam wurden solche Spiele eingehend analysiert. Dabei zeigte sich, dass diese Spiele eine spezifische Kompetenz erfordern und fördern. Sie haben allerdings auch eine besondere Beziehung zu Gewalt. Möglichkeiten einer pädagogischen Intervention erfordern eine Kompetenzerweiterung bei Eltern, Lehrern und Erziehern. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Computer games are fascinating to many children and youths and irritating to pedagogues. In a seminar at the university of Potsdam such games have been thoroughly analyzed. It became evident that these games require and further a specific competence. However, they also have a special relation to violence. Possibilities and limits of a pedagogical intervention require an extension of competence affecting also parents, teachers and educators. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am02.11.2023
QuellenangabePilarczyk, Ulrike: Pädagogischer Umgang mit Computerspielen. Anmerkungen zu einem medienpädagogischen Experiment - In: Die Deutsche Schule 95 (2003) 1, S. 34-51 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-274409 - DOI: 10.25656/01:27440
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen