Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
"Das kann ich". Subjektive Kompetenz als Berufsmotiv angehender Lehrer/innen
Paralleltitel"I can do that". Subjective competence as a professional motivation of future teachers
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 95 (2003) 1, S. 77-85 ZDB
Dokument  (14.422 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):In einer Untersuchung des Autors zu Berufswahlmotiven von Lehramtsstudierenden "lässt sich eine Gruppe ausmachen, die im Unterschied zu allen anderen ein sehr bedeutsames und unmittelbar berufsbezogenes Motiv nennt: Es sind Studierende, die sich selbst als fähig, als kompetent für den Lehrer/innen-Beruf einschätzen und deren Entscheidung für den Beruf fest steht." Der Autor untersucht 1. den Zusammenhang zwischen "Kompetenzzuschreibung und der Sicherheit der Berufsentscheidung", 2. "die Verteilung der 'Kompetenten' auf die verschiedenen Studiengänge" und 3. die "Begründungen der Kompetenzzuschreibung": Hier werden neben spezifischen Fähigkeiten, wie Kreativität, Zeichnen, ein Musikinstrument spielen, vor allem Erfahrungen aus der Kinder- und Jugendarbeit genannt. Anschließend vergleicht der Autor die Motivkonstellationen und stellt bei den Studierenden, die sich als kompetent einschätzen, "eine stärker ausgeprägte altruistische Berufsmotivation" fest. Sie nennen weniger extrinsische Motive (wie lange Ferien, Beamtenstatus, Gehalt) und "erwarten seltener positive Folgen des Berufes für sich selbst". Die "Überzeugung, für den Lehrer/innen-Beruf kompetent zu sein" ist ausserdem "häufiger mit expliziten beruflichen Zielen gekoppelt". Der Autor unterscheidet hier zwei Unterkategorien: Die "erziehungs- und/oder hilfebezogenen" und die "wissensbezogenen" Ziele. Beide werden von den Befragten mit Kompetenz deutlich häufiger genannt. (DIPF/Orig./Un)
Abstract (Englisch):A small subgroup of students in a teacher training track had assessed itself as "competent" in an interview. This self-assessment has to be viewed in the context of pedagogical (intrinsic) motives of professional choices and the respective professional expectations. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am03.11.2023
QuellenangabeUlich, Klaus: "Das kann ich". Subjektive Kompetenz als Berufsmotiv angehender Lehrer/innen - In: Die Deutsche Schule 95 (2003) 1, S. 77-85 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-274443 - DOI: 10.25656/01:27444
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen