Detailanzeige
Originaltitel |
Kollegiale Supervision. Methode, Erfahrungen in der Praxis und ein Fortbildungskonzept |
---|---|
Paralleltitel | Supervision among colleagues. Method, practical experience and a concept of further education |
Autoren |
Feurle, Gisela;
Lenk, Karin;
Wäcken, Martina ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 95 (2003) 1, S. 99-109 ![]() |
Dokument | Volltext (12.404 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Kommunikation; Problemlösen; Schulentwicklung; Beratung; Lehrer; Supervision; Lehrerfortbildung; Lehrerkollegium; Professionalisierung; Selbstevaluation |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | "Kann kollegiale Supervision ... ein Weg zur Entlastung und Professionalisierung [von LehrerInnen] sein? Wenn ja, wie und unter welchen Bedingungen? In welcher Beziehung steht [die kollegiale Supervision] zu Schul- und Qualitätsentwicklung und Evaluation?" Die Autorinnen berichten von eigenen Erfahrungen und stellen ihr Fortbildungskonzept und ein Fallbeispiel aus der Praxis vor. (DIPF/Orig./Un) |
Abstract (Englisch): | The discussion of supervision is frequently accompanied by expectations but also by fears. In the context of school, the conditions are not necessarily advantageous. The form of a supervision group among colleagues promises productive possibilities to professionalize teaching and promote school development. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2003 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 03.11.2023 |
Quellenangabe | Feurle, Gisela; Lenk, Karin; Wäcken, Martina: Kollegiale Supervision. Methode, Erfahrungen in der Praxis und ein Fortbildungskonzept - In: Die Deutsche Schule 95 (2003) 1, S. 99-109 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-274460 - DOI: 10.25656/01:27446 |