Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Neue Wege in der Leistungsbewertung. Erfahrungen mit Eltern-Kind-Zeugnis-Gesprächen
ParalleltitelNew directions in achievement assessment. Experiences with talks between parents and children on achievement reports
Autoren
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 95 (2003) 4, S. 429-438 ZDB
Dokument  (11.063 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Leistungsbewertung in Schulen wird zwischen den Beteiligten meist sehr kontrovers diskutiert. Erlasse geben einen Rahmen vor und lassen Schulen zunehmend Möglichkeiten der eigenen Gestaltung. In einigen Grundschulen in Niedersachsen sind an die Stelle des Halbjahreszeugnisses verbindliche Eltern-Kind-Zeugnis-Gespräche getreten. Die Ergebnisse einer Elternbefragung können als Ermutigung gewertet werden, neue Wege zu beschreiten. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Assessment of achievement in schools is usually discussed controversely by those concerned. Ministerial ordinances provide the frames and increasingly leave room for schools to make their own arrangements. In some elementary schools in Lower Saxony the semi-annual achievement reports have been replaced by obligatory talks between parents and children. The results of interviewing parents can be taken as an encouragement. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am08.11.2023
QuellenangabeGramsch, Alexandra; Krause-Hotopp, Diethelm: Neue Wege in der Leistungsbewertung. Erfahrungen mit Eltern-Kind-Zeugnis-Gesprächen - In: Die Deutsche Schule 95 (2003) 4, S. 429-438 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-274769 - DOI: 10.25656/01:27476
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen