Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-276796
DOI: 10.25656/01:27679; 10.35468/6034-09
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-276796
DOI: 10.25656/01:27679; 10.35468/6034-09
Titel |
Ins kalte Wasser. Wie Lehramtsstudierende ihre Tätigkeit als Vertretungslehrkräfte für ihre Professionalisierung relevant setzen |
---|---|
Autoren | Simonis, Laura; Klomfaß, Sabine |
Originalveröffentlichung | Behrens, Dorthe [Hrsg.]; Forell, Matthias [Hrsg.]; Idel, Till-Sebastian [Hrsg.]; Pauling, Sven [Hrsg.]: Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Programme – Positionierungen – Empirie. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 156-171. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) |
Dokument | Volltext (637 KB) |
Lizenz des Dokumentes | |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrer; Lehramtsstudent; Vertretungsunterricht; Professionalisierung; Schulpraktikum; Lehrermangel; Profession; Schulpraxis; Narratives Interview; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6034-5; 978-3-7815-2591-7; 9783781560345; 9783781525917 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Um temporären Unterrichtsausfall zu vermeiden, werden vielerorts studentische Vertretungslehrkräfte eingesetzt. In Ermangelung von Alternativen wird dabei die Unterrichtsversorgung gegenüber den Anforderungen an das pädagogische Können des schulischen Personals priorisiert, was Einbußen bei der Unterrichtsqualität erwarten lässt. Bezogen auf den Nutzen des Vertretungsunterrichts als zusätzliche Praxiserfahrung im Professionalisierungskontext erscheint die Sache jedoch komplizierter. Im Beitrag wird der Vertretungsunterricht zunächst durch einen Vergleich mit den universitären Schulpraktika kompetenztheoretisch, berufsbiografisch und strukturtheoretisch perspektiviert: Am Kompetenzerleben, an der Bearbeitung biografischer Entwicklungsaufgaben und am Umgang mit Handlungsdruck sollte sich beantworten lassen, inwiefern sich die Studierenden durch ihre Vertretungstätigkeit professionalisieren. Gemäß dieser Heuristik wurden Sequenzen aus narrativen Interviews mit Vertretungslehrkräften ausgewählt, um zu rekonstruieren, wie sie die Relevanz ihrer Tätigkeit für ihr Professionell-Werden begreifen. Aufgezeigt wird, dass eine generelle Ablehnung der Vertretungstätigkeit mit Rückgriff auf professionstheoretische Modelle der Professionalisierung nicht haltbar ist. Empirisch deutet die Komplexität der Professionalisierungserfahrungen auf ein Manko dieser Modelle hin. Praxeologische Ansätze könnten den fehlenden Baustein liefern, um die genuine Bedeutung der Praxis für die Professionalisierung zu erfassen. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Programme – Positionierungen – Empirie |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 14.09.2023 |
Quellenangabe | Simonis, Laura; Klomfaß, Sabine: Ins kalte Wasser. Wie Lehramtsstudierende ihre Tätigkeit als Vertretungslehrkräfte für ihre Professionalisierung relevant setzen - In: Behrens, Dorthe [Hrsg.]; Forell, Matthias [Hrsg.]; Idel, Till-Sebastian [Hrsg.]; Pauling, Sven [Hrsg.]: Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Programme – Positionierungen – Empirie. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 156-171. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-276796 - DOI: 10.25656/01:27679; 10.35468/6034-09 |