Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Wege in den Lehrkräfteberuf im Umbruch. Ohne Abitur als Lehrkraft an das Gymnasium
Autor
OriginalveröffentlichungBehrens, Dorthe [Hrsg.]; Forell, Matthias [Hrsg.]; Idel, Till-Sebastian [Hrsg.]; Pauling, Sven [Hrsg.]: Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Programme – Positionierungen – Empirie. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 259-273. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung)
Dokument  (632 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6034-5; 978-3-7815-2591-7; 9783781560345; 9783781525917
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die Zugangswege in den Lehrberuf befinden sich im Umbruch. Aufgrund des gegenwärtigen Lehrkräftemangels haben in den letzten Jahren insbesondere Quer- und Seiteneinstiege eine erhöhte Aufmerksamkeit erfahren und sind in den Blick (erziehungs-)wissenschaftlicher Auseinandersetzungen gerückt. Mit anderen Pfaden hingegen, die bspw. über den zweiten oder dritten Bildungsweg in den Lehrberuf einsteigen, wurde sich bisher dagegen nur marginal auseinandergesetzt. In dem Beitrag werden daher eben jene Bildungswege so genannter nicht-traditioneller Lehramtsstudierender aus einer biografischen Perspektive fokussiert – also von Menschen, die über keine schulische Zugangsberechtigung, wie dem Abitur verfügen, und dennoch ein Lehramtsstudium aufnehmen (konnten) – sowie ihre Sicht- und Betrachtungsweisen auf ihre zukünftigen Schüler:innen perspektiviert. Neben den Zugangs- und Professionalisierungswegen, die anhand empirischen Materials aufgezeigt werden, wird ebenso diskutiert, inwiefern der Zugang nicht-traditioneller Studierender in ein Lehramtsstudium als ein weiteres Puzzleteil zu sehen ist, um dem gegenwärtigen Lehrkräftemangel entgegenzuwirken, ohne dabei jedoch die Qualifizierungs- und Professionalisierungsbestrebungen auszuhöhlen, wie es sich im Rahmen des Quer- und Seiteneinstieges als gängige Praxis etabliert hat. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Programme – Positionierungen – Empirie
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am14.09.2023
QuellenangabeEpp, André: Wege in den Lehrkräfteberuf im Umbruch. Ohne Abitur als Lehrkraft an das Gymnasium - In: Behrens, Dorthe [Hrsg.]; Forell, Matthias [Hrsg.]; Idel, Till-Sebastian [Hrsg.]; Pauling, Sven [Hrsg.]: Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Programme – Positionierungen – Empirie. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 259-273. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-276851 - DOI: 10.25656/01:27685; 10.35468/6034-15
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen