Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
"Der größere Schritt war für mich tatsächlich dieses Überleben in der Schule." Herausforderungen des Berufseinstiegs in der berufsbegleitenden Qualifizierung für Lehrkräfte in Sachsen
Autor
OriginalveröffentlichungBehrens, Dorthe [Hrsg.]; Forell, Matthias [Hrsg.]; Idel, Till-Sebastian [Hrsg.]; Pauling, Sven [Hrsg.]: Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Programme – Positionierungen – Empirie. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 351-366. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung)
Dokument  (782 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6034-5; 978-3-7815-2591-7; 9783781560345; 9783781525917
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Seit 2015 werden in Sachsen, um dem Lehrkräftemangel zu begegnen, seiteneinsteigende Lehrkräfte berufsbegleitend qualifiziert, dabei werden die Phasen der Ausbildung und des Berufseinstiegs gleichzeitig durchlaufen (vgl. Puderbach 2019). Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit Professionalisierungswegen in der Berufseinstiegsphase seiteneinsteigender Lehrkräfte unter besonderer Berücksichtigung der Bewältigung biografischer Herausforderungen. Die Darstellung der Ergebnisse erfolgt exemplarisch an einem Fall, welcher den Typ der konsekutiven Professionalisierungsbiografie repräsentiert. Anhand ausgewählter Ausschnitte eines narrativen Interviews werden verschiedene Aspekte des professionellen Handelns im Berufseinstieg diskutiert und anhand des Professionalisierungsweges aufgezeigt. Der Beitrag fokussiert vor allem auf die (berufs-)biografischen Vorerfahrungen, die nützlich sein könnten, um den Berufseinstieg, der als „sensible Phase der Professionalisierung von Lehrpersonen“ gilt, zu bewältigen (Keller-Schneider u.a. 2016, 56). Weiterhin werden die Ressourcen seiteneinsteigender Lehrkräfte betrachtet. Zum Schluss wird ein Ausblick gegeben, inwieweit konsekutive Professionalisierungsbiografien eine Transformation zur Lehrperson ermöglichen. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Programme – Positionierungen – Empirie
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am14.09.2023
QuellenangabeGrützner, Nadin: "Der größere Schritt war für mich tatsächlich dieses Überleben in der Schule." Herausforderungen des Berufseinstiegs in der berufsbegleitenden Qualifizierung für Lehrkräfte in Sachsen - In: Behrens, Dorthe [Hrsg.]; Forell, Matthias [Hrsg.]; Idel, Till-Sebastian [Hrsg.]; Pauling, Sven [Hrsg.]: Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Programme – Positionierungen – Empirie. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 351-366. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-276901 - DOI: 10.25656/01:27690; 10.35468/6034-20
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen