Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-opus-28017
DOI: 10.25656/01:2801
URN: urn:nbn:de:0111-opus-28017
DOI: 10.25656/01:2801
Titel |
Die Insel - ein Raum zur Eroberung mathematischer Grunderfahrungen für vier- bis achtjährige Kinder |
---|---|
Autoren | Dolla, Anke; Klein, Susanne; Kulig, Beate |
Originalveröffentlichung | Berlin : Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung 2009, 18 ; [37] S. |
Dokument | Volltext (2.219 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | TransKiGs; Übergang Vorschulstufe - Primarstufe; Kindertagesstätte; Grundschule; Kind; Spielerische Mathematik; Mathematisches Denken; Modellprojekt; Berlin; Deutschland |
Teildisziplin | Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Pädagogik der frühen Kindheit |
Sonstige beteiligte Institutionen | Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Berlin [Hrsg.] |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | „Die INSEL“ ist ein Raum, der Kinder im Alter von vier bis acht Jahren anregt, sich anhand der Materialien mit Sortieren und Klassifizieren, mit Mustern und Symmetrien, mit Zahlen und Zählen, mit Geometrie und Raumorientierung, mit Messen und Wiegen, mit Statistik und grafischer Darstellung zu beschäftigen. (Autor) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 13.09.2012 |
Quellenangabe | Dolla, Anke; Klein, Susanne; Kulig, Beate: Die Insel - ein Raum zur Eroberung mathematischer Grunderfahrungen für vier- bis achtjährige Kinder. Berlin : Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung 2009, 18 ; [37] S. - URN: urn:nbn:de:0111-opus-28017 - DOI: 10.25656/01:2801 |