Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Fachliches Handeln zum Wohl von Kindern und Jugendlichen im Kontakt mit "anderer", fundamentalistischer und radikaler Religiosität und Weltanschauung. Handlungsempfehlungen aufbauend auf zentralen Erkenntnissen des Projekts "Radikal, fundamentalistisch, anders – Fachkräfte im Kontakt (RaFiK)"
Autoren
OriginalveröffentlichungMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2022, 175 S.
Dokument  (1.060 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
Sonstige beteiligte InstitutionenSOCLES International Centre for Socio-Legal Studies gGmbH; cultures interactive – Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention e V. (CI)
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Sonst.):In dem Projekt "RaFiK" wurde analysiert, wie Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit praktische und ethische Herausforderungen im Kontext von Kindeswohl und Religions- bzw. Meinungsfreiheit ausbalancieren und welche Einstellungen und Grundorientierungen die Abwägungsprozesse in ihrem fachlichen Handeln beeinflussen. Im Projekt wurden hierzu sechs Fokusgruppen mit Fachkräften aus den Regelstrukturen der Kinder- und Jugendhilfe (z.B. Jugendamt, Hilfen zur Erziehung, Jugendarbeit, Kita) und angrenzender Bereiche (z. B. Schule) durchgeführt. [...] Eine Expertise zu den (verfassungs)rechtlichen und ethischen Grundlagen für die Arbeit im Kontakt mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Demokratieferne sowie eine Expertise zu pädagogischen Handlungsansätzen im Umgang mit religiös hochideologisierten Kindern, Jugendlichen, Eltern und Familien haben die Erkenntnisse der Fachkräfteerhebung ergänzt. Die Ergebnisse sollen der Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe einige Orientierungen geben und einen Beitrag leisten zum Brückenbau zwischen Fachkräften bei zivilgesellschaftlichen Trägern im spezialisierten Bereich Radikalisierungsprävention, Deradikalisierung und Ausstieg sowie den Fachkräften bei Trägern in den unterschiedlichen Regelstrukturen der Kinder- und Jugendhilfe." (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am22.11.2023
QuellenangabeMeysen, Thomas; Brandt, Leon A.; Fakhir, Zainab; Witte, Susanne; Kindler, Heinz: Fachliches Handeln zum Wohl von Kindern und Jugendlichen im Kontakt mit "anderer", fundamentalistischer und radikaler Religiosität und Weltanschauung. Handlungsempfehlungen aufbauend auf zentralen Erkenntnissen des Projekts "Radikal, fundamentalistisch, anders – Fachkräfte im Kontakt (RaFiK)". München : Deutsches Jugendinstitut 2022, 175 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-280611 - DOI: 10.25656/01:28061
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen