Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-283223
DOI: 10.25656/01:28322; 10.35468/6043-07
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-283223
DOI: 10.25656/01:28322; 10.35468/6043-07
Titel |
Berufskulturelle Unbestimmtheit. Eine Annäherung an eine Spezifik der Berufskultur von Lehrer:innen zwischen Fremd- und Selbstbeschreibung |
---|---|
Autor | Dietrich, Fabian |
Originalveröffentlichung | Hinzke, Jan-Hendrik [Hrsg.]; Keller-Schneider, Manuela [Hrsg.]: Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen. Perspektiven, theoretische Rahmungen und empirische Zugänge. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 136-152. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) |
Dokument | Volltext (172 KB) |
Lizenz des Dokumentes | |
Schlagwörter (Deutsch) | Professionalität; Professionalisierung; Lehrer; Lehramtsstudent; Lehrberuf; Berufskultur; Lehrerausbildung; Objektivität; Hermeneutik |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6043-7; 978-3-7815-2600-6 ; 9783781560437; 9783781526006 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag richtet sich auf die empirische Erschließung eines zentralen Aspektes der Berufskultur von Lehrer:innen. Dieser wird als fehlende berufskulturell verbindliche Bestimmung der beruflichen Tätigkeit beschrieben. Ausdruck findet diese Unbestimmtheit nicht allein in der unterrichtlichen Praxis und deren spezifischer Institutionalisierung, sondern auch in universitären Konzeptionen des Lehrer:innenberufes. Herausgearbeitet wird dieses anhand einer im Zentrum des Beitrags stehenden objektiv-hermeneutischen Rekonstruktion eines Praktikumsleitfadens, der sich auf eine im Lehramtsstudium verortete Praxisphase richtet. Mit dieser kann gezeigt werden, dass die Konzeption des Ausbildungselements zwingend eine Be-Deutung der beruflichen Praxis von Lehrer:innen impliziert, mit der die Studierenden adressiert werden. Auf der Grundlage einer berufskulturtheoretischen Einordnung der Rekonstruktion wird das Potenzial der vorgenommenen Perspektive in Relation zu professionsund professionalisierungstheoretischen Zugängen diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This article focuses on the empirical exploration of a central aspect of the professional culture of teachers. This aspect is described as the lack of a culturally binding definition of professional activity. This vagueness is not only expressed in teaching practice and its specific institutionalization, but also in university conceptions of the teaching profession. This is worked out in the center of the article through an objective-hermeneutic reconstruction of an internship guideline, which is aimed at a practical phase that is part of the teacher training program within university. The reconstruction shows that the design of the training element necessarily implies an interpretation of the professional practice of teachers, which is addressed to the students. Based on a professional culture theoretical classification of the reconstruction, the potential of the perspective taken is discussed in relation to approaches to profession and professionalization theory. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen. Perspektiven, theoretische Rahmungen und empirische Zugänge |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 21.02.2024 |
Quellenangabe | Dietrich, Fabian: Berufskulturelle Unbestimmtheit. Eine Annäherung an eine Spezifik der Berufskultur von Lehrer:innen zwischen Fremd- und Selbstbeschreibung - In: Hinzke, Jan-Hendrik [Hrsg.]; Keller-Schneider, Manuela [Hrsg.]: Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen. Perspektiven, theoretische Rahmungen und empirische Zugänge. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 136-152. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-283223 - DOI: 10.25656/01:28322; 10.35468/6043-07 |