Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Evaluation und Qualitätsentwicklung im Kontext frühpädagogischer Interventionsprogramme. Chancen und kritische Aspekte. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)
Autor
OriginalveröffentlichungMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2011, 20 S. - (WiFF Expertisen; 23)
Dokument  (1.498 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN3-86379-032-4; 978-3-86379-032-5; 3863790324; 9783863790325
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Programme zur sprachlichen Förderung in Kindertageseinrichtungen werden häufig mit dem Zusatz beworben, sie seien „evaluiert“. Damit wird die Assoziation nahegelegt, dass die Wirksamkeit durch ein wissenschaftliches Evaluationsverfahren belegt sei. Tatsächlich wird der Begriff der Evaluation ganz unterschiedlich verwendet und verstanden. Die Autorin zeigt in der Expertise am Beispiel der Evaluation von Sprachförderprogrammen auf, was Evaluation leisten kann und welche unterschiedlichen Formen möglich sind. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am06.03.2024
QuellenangabeGasteiger-Klicpera, Barbara: Evaluation und Qualitätsentwicklung im Kontext frühpädagogischer Interventionsprogramme. Chancen und kritische Aspekte. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). München : Deutsches Jugendinstitut 2011, 20 S. - (WiFF Expertisen; 23) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-285938 - DOI: 10.25656/01:28593
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen