Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-289074
DOI: 10.25656/01:28907
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-289074
DOI: 10.25656/01:28907
Titel |
Paradoxien (in) der Pädagogik |
---|---|
Weitere Beteiligte | Binder, Ulrich [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2021, 357 S. |
Dokument | Volltext (3.142 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungstheorie; Pädagogik; Bildungsziel; Erziehungsziel; Erziehungswissenschaft; Evaluation; Autonomie; Begriff; Fremdeinschätzung; Nähe; Selbstbestimmung; Soziale Distanz; Soziale Interaktion; Organisationspädagogik; Lehrer; Semantik; Freiheit; Dialektik; Reflexion <Phil>; Macht; Beruf; Anerkennung; Gegensatz; Kontrolle; Theoriebildung |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7799-5807-9; 3-7799-6488-0; 978-3-7799-6488-9; 9783779958079; 3779964880; 9783779964889 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Es gibt eine Vielzahl an zu Klassikern geronnenen Beschreibungen der Pädagogik als paradox bzw. Paradoxien bearbeitend (z.B. Freiheit/Zwang). Im Sammelband wird in diesem bzw. dieses Verständnis analysiert, relativiert, justiert und erweitert. Dabei konzentrieren sich die Studien auf pädagogische Theorien, Semantiken, Interaktionen, Professionen und Organisationen. In diesen Kontexten wird den Fragen nachgegangen, inwiefern die Pädagogik in ihren Operationsweisen Paradoxien erzeugt, mitführt und bearbeitet und welche Effekte das zeitigt. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 05.03.2024 |
Quellenangabe | Binder, Ulrich [Hrsg.]; Krönig, Franz Kasper [Hrsg.]: Paradoxien (in) der Pädagogik. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2021, 357 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-289074 - DOI: 10.25656/01:28907 |