Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-290735
DOI: 10.25656/01:29073; 10.35468/6076-03
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-290735
DOI: 10.25656/01:29073; 10.35468/6076-03
Titel |
Leistung, Körper, Differenz im Sportunterricht. Erste Ergebnisse einer praxistheoretischen Diskursethnographie |
---|---|
Autor |
Mummelthey, Samira ![]() |
Originalveröffentlichung | Rabenstein, Kerstin [Hrsg.]; Bräuer, Christoph [Hrsg.]; Hülsmann, Delia [Hrsg.]; Mummelthey, Samira [Hrsg.]; Strauß, Svenja [Hrsg.]: Differenzkonstruktionen in fachunterrichtlichen Kontexten. Forschungsansätze und Erträge zu Differenz(de)konstruktion aus Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Diversitätsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 39-54 |
Dokument | Volltext (159 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Differenzierung; Differenz; Leistung; Körper <Biol>; Sportunterricht; Ethnografie; Praxeologie; Leistungsdifferenzierung; Gymnasium; Leistungsbeurteilung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6076-5; 978-3-7815-2622-8; 9783781560765; 9783781526228 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Anschließend an Arbeiten, die schulfachspezifisch, schulfachunspezifisch sowie für bestimmte Unterrichtsformate Leistungskonstruktionen herausgearbeitet haben, zeigt dieser Beitrag erste Ergebnisse einer diskursethnographischen Studie zu Konstruktionen von Leistung als Differenzordnung im Sportunterricht auf. Leistung wird dabei als in Praktiken des Wertens und Bewertens hergestellt verstanden. Anhand ausgewählter Sequenzen aus Beobachtungen im gymnasialen Sportunterricht wird gezeigt, wie Artefakte als bedeutende Akteure in Praktiken der Wertung und Bewertung machtvoll einspielen und wie Konstruktionen von Leistung mit der Norm der Chancengleichheit relationiert werden. Erkennbar wird zudem, wie eine Verschränkung dieser beiden Aspekte eine Vergleichbarkeit als unterschiedlich wahrgenommener Körper für die Benotung garantieren soll. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Differenzkonstruktionen in fachunterrichtlichen Kontexten. Forschungsansätze und Erträge zu Differenz(de)konstruktion aus Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Diversitätsforschung |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 12.04.2024 |
Quellenangabe | Mummelthey, Samira: Leistung, Körper, Differenz im Sportunterricht. Erste Ergebnisse einer praxistheoretischen Diskursethnographie - In: Rabenstein, Kerstin [Hrsg.]; Bräuer, Christoph [Hrsg.]; Hülsmann, Delia [Hrsg.]; Mummelthey, Samira [Hrsg.]; Strauß, Svenja [Hrsg.]: Differenzkonstruktionen in fachunterrichtlichen Kontexten. Forschungsansätze und Erträge zu Differenz(de)konstruktion aus Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Diversitätsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 39-54 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-290735 - DOI: 10.25656/01:29073; 10.35468/6076-03 |