Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Diagnostische Potentiale von Lernaufgaben im Sachunterricht fach- und entwicklungsbezogen analysieren und nutzbar machen
ParalleltitelAnalyzing and implementing tasks under a subject-related and developmental perspective in primary science education - Potentials in formative assessment practices
Autoren
OriginalveröffentlichungQfI - Qualifizierung für Inklusion 5 (2023) 1 ZDB
Dokument  (1.098 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2699-2477; 26992477
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Sachunterricht wird als ein besonders inklusionsförderliches Unterrichtsfach der Grund­schule angesehen. Um gute Lernaufgaben für alle Schüler*innen zu realisieren, bedarf es dabei einer hohen diagnostischen Kompetenz der Lehrkräfte. Gute Lernaufgaben zeichnen sich durch eine Übereinstimmung zwischen Aufgabenanspruch und Lernvoraus­setzungen der Schüler*innen im Sinne einer maximalen Adaptivität aus. Von ihnen können daher möglichst alle Lernenden profitieren. Anschließend an eine detaillierte Auseinander­setzung mit guten Lernaufgaben im Sachunterricht sowie mit der professionellen Heraus­forderung der Adaptivität steht in diesem Beitrag die Darstellung eines Analysetools im Fokus, das Lehrkräfte bei der Beschreibung und Reflexion von fach- und entwicklungsbezogenen Lernprozessen und -aufgaben im Sachunterricht unterstützen und ihnen dadurch die Wahrnehmung von Barrieren und Potentialen möglicher Lernaufgaben erleichtern soll. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Primary science is considered to be a subject that is particularly conducive to inclusion. In order to realise good learning tasks for all pupils, teachers need a high level of diagnostic competence. Good learning tasks are characterized by a match between task demands and pupils’ learning requirements in the sense of maximum adaptivity. Therefore, all learners can benefit from them as much as possible. Following a detailed discussion of good learning tasks in primary science and the professional challenge of adaptivity, this article focuses on the presentation of an analytical tool that supports teachers in describing and reflecting on subject- and development-related learning processes and tasks in primary science and thus facilitates their perception of barriers and potentials of possible learning tasks. (DIPF/Orig.)
Verlags-URL
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am18.03.2024
QuellenangabeSchroeder, René; Franzen, Katja; Reh, Anne: Diagnostische Potentiale von Lernaufgaben im Sachunterricht fach- und entwicklungsbezogen analysieren und nutzbar machen - In: QfI - Qualifizierung für Inklusion 5 (2023) 1 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-291217 - DOI: 10.25656/01:29121; 10.21248/qfi.100
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen