Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292811
DOI: 10.25656/01:29281; 10.3262/ZP2202139
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292811
DOI: 10.25656/01:29281; 10.3262/ZP2202139
Originaltitel |
Religiöse Positionierungen in Bildungskreisen der 'Gülen-Bewegung' |
---|---|
Paralleltitel | Religious positioning in educational circles of the "Gülen-Movement" |
Autoren |
Geier, Thomas ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 2, S. 139-153 ![]() |
Dokument | Volltext (448 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Erziehung; Gemeinschaft; Erfolg; Identifikation; Subjektivität; Ethnografie; Bildungsangebot; Soziales Netzwerk; Teilnahme; Islam; Religion; Religiosität; Anerkennung; Rekonstruktion; Verein; Junger Erwachsener; Mann; Muslim; Türke; Forschungsprojekt; Qualitative Forschung; Biografische Methode; Interview; Deutschland |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der vorliegende Beitrag liefert zentrale Ergebnisse eines qualitativ-empirischen DFG-Forschungsprojektes zu Bildungskreisen (türk. sohbetler) der sog. 'Gülen-Bewegung'. Religiöse Positionierungen werden als Subjektivierungen angesichts eines dynamischen Geschehens von Diskursen um Zugehörigkeit und Differenz muslimischer Lebenswelten aufgefasst. In einer wechselseitigen Interpretation der ethnographischen und biographischen Daten lassen sich drei exemplarische Subjektivierungstopoi für das untersuchte Feld verdeutlichen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This article provides central results of a qualitative-empirical DFG research project on educational circles (türk. sohbetler) of the so-called 'Gülen Movement'. Religious positioning is understood as subjectification in the face of a dynamic process of discourses about Muslim life world's belonging and difference. In a reciprocal interpretation of the ethnographic and biographical data, three exemplary subjectification topoi can be clarified for the field of research. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2022 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 25.02.2025 |
Quellenangabe | Geier, Thomas; Frank, Magnus: Religiöse Positionierungen in Bildungskreisen der 'Gülen-Bewegung' - In: Zeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 2, S. 139-153 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292811 - DOI: 10.25656/01:29281; 10.3262/ZP2202139 |