Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Erziehung und Informationsvermittlung durch Politik und Wissenschaft. Zur massenmedialen Adressierung Erwachsener in der Corona-Pandemie
ParalleltitelEducation and information transfer through politics and science. On the use of mass-media to address adults in the Coronavirus pandemic
Autoren
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 3, S. 346-361 ZDB
Dokument  (436 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0044-3247; 00443247
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):In dem Beitrag wird aus einer erziehungswissenschaftlich-andragogischen Perspektive die Frage gestellt, wie die Bevölkerung durch eine Kombination von Informationsvermittlung und Erziehung dazu gebracht wird, sich die politisch verordneten Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung zu eigen zu machen. Dazu werden zentrale Reden der Bundeskanzlerin und einschlägige NDR-Podcasts von Korinna Hennig und Christian Drosten mit der Dokumentarischen Methode im Hinblick auf Erziehung und Belehrung der Bevölkerung rekonstruiert. Die empirische Analyse zeigt, dass Merkel zu Beginn der Pandemie Orientierungszumutungen mit Informationsvermittlung verknüpft und eine fiktive Erfahrungsgemeinschaft der gesamten Bevölkerung inszeniert. In den NDR-Podcasts wird die Hybridisierung massenmedialer und wissenschaftlicher Systemlogiken dazu genutzt, das journalistische Begehren nach aktueller Information situativ in die Vermittlung wissenschaftlicher Information zu transformieren. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):From an educational andragogical perspective, the article asks how the population has been made to adopt politically prescribed pandemic control measures through a combination of information transfer and education. For this purpose, central speeches by Angela Merkel the German Chancellor and relevant NDR podcasts presented by Korinna Hennig and the virologist Christian Drosten are analysed using the Documentary Method regarding education and instruction of the population. The empirical analysis shows that at the beginning of the pandemic Merkel linked orientation impositions with information transfer and staged a fictitious community of experience of the entire population. In the NDR podcasts, the hybridization of mass media and scientific system logics has been used to situationally transform the journalistic demand for current information into the communication of scientific information. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am26.02.2025
QuellenangabeKlinge, Denise; Nohl, Arnd-Michael; Schäffer, Burkhard: Erziehung und Informationsvermittlung durch Politik und Wissenschaft. Zur massenmedialen Adressierung Erwachsener in der Corona-Pandemie - In: Zeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 3, S. 346-361 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292919 - DOI: 10.25656/01:29291; 10.3262/ZP2203346
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen