Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-293043
DOI: 10.25656/01:29304; 10.3262/ZP2205691
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-293043
DOI: 10.25656/01:29304; 10.3262/ZP2205691
Originaltitel |
Defizitorientierungen von Lehrkräften und ihr Zusammenhang mit der Führungspraxis an Schulen in sozialräumlich deprivierter Lage |
---|---|
Paralleltitel | Deficit-oriented perspectives of teachers and their relationship with leadership practices at schools serving disadvanteged communities |
Autoren |
Klein, Esther Dominique ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 5, S. 691-710 ![]() |
Dokument | Volltext (551 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungserfolg; Führungsstil; Sozialraum; Erwartung; Wahrnehmung; Soziale Benachteiligung; Soziale Herkunft; Schule; Schulentwicklung; Schulleiter; Schulorganisation; Schulkultur; Schulform; Lehrer; Schüler; Überzeugung; Sozioökonomische Lage; Einflussfaktor; Fragebogenerhebung; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Aktuelle Forschung zeigt, dass Lehrkräfte an Schulen in sozialräumlich deprivierter Lage häufig eine defizitorientierte Perspektive auf ihre Schüler*innen haben, welche sich ungünstig auf ihre Handlungspraxis auswirken kann. Der Beitrag analysiert anhand quantitativer Daten die Defizitorientierungen von Lehrkräften an 16 Schulen an benachteiligten Standorten und deren Zusammenhang mit organisationalen Merkmalen der Schulen. Die Befunde verweisen darauf, dass die Defizitorientierungen zwischen und innerhalb der Schulen variieren. Dabei zeigt sich, dass eine an Zielen und einer geregelten Lernumgebung orientierte Führungspraxis mit geringeren Defizitorientierungen in Verbindung steht, hohe Erwartungen an die Lehrkräfte dagegen mit höheren Defizitorientierungen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Current research shows, that teachers at schools serving disadvanteged communities often have a deficit-oriented perspective on their students, which can have unfavourable effects in their practice. This paper uses quantitative data to analyse the deficit thinking of teachers at 16 schools of disadvanteged area and how it relates to organisational practice of the schools. The findings indicate the deficit thinking varies between and within schools. The results show that leadership practices that are goal-oriented and focused on a save learning environment are associated with lower deficit thinking, while high expectations for teachers are associated with higher deficit thinking. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2022 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 28.02.2025 |
Quellenangabe | Klein, Esther Dominique; Bronnert-Härle, Hanna: Defizitorientierungen von Lehrkräften und ihr Zusammenhang mit der Führungspraxis an Schulen in sozialräumlich deprivierter Lage - In: Zeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 5, S. 691-710 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-293043 - DOI: 10.25656/01:29304; 10.3262/ZP2205691 |