Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Die Bedeutung der Schule für die Entwicklung der Interessen von Kindern und Jugendlichen
ParalleltitelThe development of interests in school settings
Autor
OriginalveröffentlichungUnterrichtswissenschaft 13 (1985) 4, S. 362-376 ZDB
Dokument  (654 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0340-4099; 03404099
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Interessen sind offensichtlich von erheblicher Bedeutung für die Erreichung kognitiver Lernziele, für die Befindlichkeit der Schüler im Unterricht, für die Kompensation von Belastungen des Alltags, für die Wahl von Beruf bzw. Studium und für die Entwicklung der Identität des Jugendlichen. An Hand eines Modells von Bedingungen der Genese von Interessiertheit am Unterricht, von Interesse an Freizeitaktivitäten (spezifische Interessen) und von Berufs- bzw. Studieninteressen (allgemeine Interessen) wird aufgezeigt, in welcher Weise die Schule zur Förderung bzw. Entwicklung von Interessen beitragen kann. Beispiele werden vor allem aus dem Bereich der Naturwissenschaften angeführt. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Interests are obviously of high significance for realizing objectives in the cognitive domain, for feeling well in lessons, for compensations of everyday stress, for occupational choice, and for the development of identity in adolescence. Using a model of the conditions on the origins of being interested in lessons, of interest in leisure-time activities (specific interests), and of occupational interests (general interests), possibilities are demonstrated how schools could foster and develop interests in Students. Examples are given primarily from the Science do main.
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am28.06.2024
QuellenangabeTodt, Eberhard: Die Bedeutung der Schule für die Entwicklung der Interessen von Kindern und Jugendlichen - In: Unterrichtswissenschaft 13 (1985) 4, S. 362-376 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-295847 - DOI: 10.25656/01:29584
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen