Detailanzeige
Originaltitel |
Selbstorganisiertes Lernen in der Handelslehrerausbildung |
---|---|
Paralleltitel | Selforganized learning in the education of teachers of economics |
Autor |
Sembill, Detlef ![]() |
Originalveröffentlichung | Unterrichtswissenschaft 20 (1992) 4, S. 343-357 ![]() |
Dokument | Volltext (719 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrer; Lehrerausbildung; Lehr-Lern-Prozess; Lernforschung; Selbstständiges Lernen; Unterrichtsforschung; Berufsschule; Kaufmännische Ausbildung; Empirische Forschung |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0340-4099; 03404099 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1992 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Ergebnisse aus Langzeituntersuchungen in Schulen nach den Anforderungen empirischer Lehr-Lern-Forschung zeigen: 1. Die quantitative und qualitative Beachtung der Unterrichtsinhalte modifiziert entscheidend die Bewertung von Unterrichtsanalysen; 2. Weder Intelligenz noch tatsächliche Unterrichtsbeiträge sind entscheidend für Selektionsprozesse; 3. Lehrer realisieren durch ihr Handeln ihre schülerindividuellen Voraburteile in einem rekursiven emotional-motivationalen Prozeß der Förderung bzw. Ablehnung. Der Artikel berichtet über ein Projekt "Angstbewältigung" im Rahmen der Lehrerausbildung, das diese Ergebnisse in konstruktiver Weise umsetzte: Evaluiert wurde eine Lernorganisationsstruktur (Forschendes Lernen), die in überzeugender Weise geeignet scheint, selbstwertdienlich und emotionsstabilisierend Problemlösefähigkeit und Handlungskompetenz zu gewährleisten. Kriterien, Umsetzung und Konsequenzen werden diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Important results from empirical classroom research are realized in the education of teachers. In a project named "coping with anxiety" learning and teaching were organized as a holistic process ("research learning") which resulted in improved problem solving and action competence with simultaneous emotionalstability. Criteria, implementations and consequences are discussed. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Unterrichtswissenschaft Jahr: 1992 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 12.05.2025 |
Quellenangabe | Sembill, Detlef: Selbstorganisiertes Lernen in der Handelslehrerausbildung - In: Unterrichtswissenschaft 20 (1992) 4, S. 343-357 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-297184 - DOI: 10.25656/01:29718 |