Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Projektstudium - ein diversitäts- und inklusionssensibles Lehr-Lernkonzept
Autoren
OriginalveröffentlichungDie Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 31 (2022) 1/2, S. 110-123 ZDB
Dokument  (783 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISBN978-3-937573-84-7; 9783937573847
ISSN1618-9671; 16189671
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die Technische Universität Dortmund arbeitet mit dem Dortmunder Zentrum Behinderung und Studium (DoBuS) kontinuierlich an einer Schaffung und Aufrechterhaltung chancengleicher Studienbedingungen für behinderte und chronisch kranke Studierende und fokussiert eine barrierefreie Didaktik für eine diverse Studierendenschaft. Ein Beispiel für die Umsetzung des fachdisziplinären Anspruchs von Diversität, Inklusion und Heterogenität stellt das Projektstudium der Fakultät Rehabilitationswissenschaften dar, welches als Konzept im Beitrag erläutert wird. Es werden Lernziele und Strukturen sowie Lehr-Lernelemente und die unterschiedlichen Akteur*innen des Konzeptes dargestellt. Anschließend wird das Projektstudium auf einer Makro-, Meso- und Mikroebene auf seine Diversitäts- und Inklusionssensibilität untersucht und kritisch diskutiert. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am28.05.2024
QuellenangabeYork, Jana; Sartor, Teresa: Projektstudium - ein diversitäts- und inklusionssensibles Lehr-Lernkonzept - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 31 (2022) 1/2, S. 110-123 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-299004 - DOI: 10.25656/01:29900
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen