Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-302073
DOI: 10.25656/01:30207; 10.31244/dds.2024.02.09
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-302073
DOI: 10.25656/01:30207; 10.31244/dds.2024.02.09
Originaltitel |
Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit in der Schule: eine Begriffskritik |
---|---|
Paralleltitel | Language education and multilingualism at school: a critique of terminology |
Autoren |
Gamper, Jana ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 116 (2024) 2, S. 202-211 ![]() |
Dokument | Volltext (201 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Sprachbildung; Mehrsprachigkeit; Schule; Begriff; Deutsch als Zweitsprache; Bildungssprache; Heterogenität; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag möchte dazu aufrufen, Konzepte wie Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Bildungssprache zu hinterfragen und ihren Weg von der wissenschaftlichen Kategorie zu einem eher alltagssprachlichen Begriff zu problematisieren. Die Autor*innen argumentieren, dass es einen differenzierten Blick auf die mehrsprachigen Realitäten von Schüler*innen und damit eine differenzierte Wahrnehmung ihrer Potenziale und Bedarfe braucht. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The contribution aims at a critical analysis of concepts such as “multilingualism”, “German as a second language” and “academic language”. The authors problematize the way in which an understanding of these concepts has moved from an academic category to a more everyday usage. They furthermore argue that a more differentiated view of the multilingual realities of pupils and thus a differentiated perception of their potentials and needs are required. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2024 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 10.07.2024 |
Quellenangabe | Gamper, Jana; Purkarthofer, Judith; Schroeder, Christoph: Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit in der Schule: eine Begriffskritik - In: Die Deutsche Schule 116 (2024) 2, S. 202-211 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-302073 - DOI: 10.25656/01:30207; 10.31244/dds.2024.02.09 |