Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-304384
DOI: 10.25656/01:30438; 10.35468/6102-01
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-304384
DOI: 10.25656/01:30438; 10.35468/6102-01
Originaltitel |
Schulischen Unterricht mit der Dokumentarischen Methode erforschen. Einleitung in den Band |
---|---|
Paralleltitel | Researching school lessons using the documentary method. Introduction to the volume |
Autor |
Pallesen, Hilke ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Bauer, Tobias [Hrsg.]; Pallesen, Hilke [Hrsg.]: Dokumentarische Forschung zu schulischem Unterricht. Relationierungen und Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 9-27. - (Dokumentarische Schulforschung) |
Dokument | Volltext (171 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Unterricht; Unterrichtsforschung; Dokumentarische Methode; Interaktion; Habitus; Disposition |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6102-1; 978-3-7815-2647-1; 9783781561021; 9783781526471 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In dieser Einleitung in den Sammelband wird herausgestellt, dass schulischer Unterricht immer vor dem Hintergrund individueller und kollektiver Orientierungen wahrgenommen wird, die sich als implizite habitualisierte Dispositionen und Sinnkonstruktionen manifestieren. Die Dokumentarische Methode ermöglicht es, diese impliziten Verständnisse schulischen Unterrichts herauszuarbeiten, indem Sinnkonstruktionen, Bedeutungsaushandlungen und Erfahrungsräume von Lernenden und Lehrenden in unterrichtlichen Settings, aber auch im Sprechen über diese rekonstruiert werden. Gerade dieser Fokus auf unterrichtliche Interaktionen – ob im Handeln im oder im Sprechen über Unterricht – bestimmt die Zugriffsweise der Dokumentarische Methode und untermauert die Verwobenheit von Gegenstandskonstruktion und Methodologie, wobei es durchaus zu gegenstandsbezogenen Akzentuierungen kommt. Diese sollen neben einen Einblick in die Genese und die Zugriffsweisen dokumentarischer Forschung zu schulischem Unterricht sowie in Ausdifferenzierungen methodisch-methodologischer Zugänge in dieser Einleitung skizziert werden. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | In this introduction to the collected volume, it is highlighted that school instruction is always perceived in the context of individual and collective orientations, which manifest as implicit habitualized dispositions and constructions of meaning. The Documentary Method enables the extraction of these implicit understandings of school instruction by elaborating on constructions of meaning negotiations of significance, and the experiential spaces of both learners and educators in instructional settings, as well as in discussions about them. This particular focus on instructional interactions, whether in actions within or discussions about teaching, determines the approach of the Documentary Method and underscores the interconnection of subject matter construction and methodology, potentially leading to subject-specific emphases. These aspects, along with an overview of the genesis and approaches of documentary research on school instruction, as well as methodological differentiations, will be outlined in this introduction. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Dokumentarische Forschung zu schulischem Unterricht. Relationierungen und Perspektiven |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 16.07.2024 |
Quellenangabe | Pallesen, Hilke: Schulischen Unterricht mit der Dokumentarischen Methode erforschen. Einleitung in den Band - In: Bauer, Tobias [Hrsg.]; Pallesen, Hilke [Hrsg.]: Dokumentarische Forschung zu schulischem Unterricht. Relationierungen und Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 9-27. - (Dokumentarische Schulforschung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-304384 - DOI: 10.25656/01:30438; 10.35468/6102-01 |