Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Race Riot
Autor
OriginalveröffentlichungBaquero Torres, Patricia [Red.]; Boger, Mai-Anh [Red.]; Chamakalayil, Lalitha [Red.]; Chadderton, Charlotte [Red.]; Spieker, Susanne [Red.]; Wischmann, Anke [Red.]: Rassismuskritik und (Post)Kolonialismus. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2024, S. 242-248. - (Jahrbuch für Pädagogik; 2023)
Dokument  (394 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7799-7713-1; 978-3-7799-7712-4; 9783779977131; 9783779977124
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die Begriffe race riots, wie etwa den Berichten über BLM [Black Lives Matter], genauso wie Rassenunruhen erscheinen insgesamt nicht angemessen. Das heißt, sowohl ein englischer Text vereinfacht stark, wenn auf race riots bezogen wird, ebenso wie ein deutscher Text, der von Rassenunruhen spricht. Vielmehr wird etwas verdeckt, als erläutert, nämlich, dass Menschen mit ihren Lebensbedingungen gerade in den letzten Jahrzehnten in zunehmendem Maße unzufrieden sind. Proteste gab es in der deutschen Geschichte in größerem Ausmaß z.B. in den frühen 1980er Jahren. Die Ursachen dieses Aufbegehrens sind aktuell auf den fortbestehenden Rassismus zurückzuführen, aber eben auch auf sich verändernde gesellschaftliche Bedingungen. Deutlich wird, dass die Verwendung von race/Rasse etwas bei der Berichterstattung aus dem Ausland verstellt. In deutschsprachigen Medien lässt die Verwendung von Rassenunruhen annehmen, dass es diese Konflikte bei uns nicht gibt oder gar geben kann. Im Anschluss an die Bedeutung von race riots in den USA im 19. Jahrhundert könnte jedoch an bestimmten Wendepunkten der deutschen Geschichte von race riots gesprochen werden, etwa bei den Übergriffen weißer Mops auf Geflüchtete bei den Rostock-Lichtenhagen riots im August 1992. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Rassismuskritik und (Post)Kolonialismus
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am03.09.2024
QuellenangabeSpieker, Susanne: Race Riot - In: Baquero Torres, Patricia [Red.]; Boger, Mai-Anh [Red.]; Chamakalayil, Lalitha [Red.]; Chadderton, Charlotte [Red.]; Spieker, Susanne [Red.]; Wischmann, Anke [Red.]: Rassismuskritik und (Post)Kolonialismus. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2024, S. 242-248. - (Jahrbuch für Pädagogik; 2023) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306140 - DOI: 10.25656/01:30614
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen