Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Neue Wege des Diagnostizierens und Förderns im mathematischen Anfangsunterricht. Interviewbasierte Diagnose und Förderung von Kindern mit besonderen Kompetenzausprägungen im Bereich arithmetischer Bildung im 1./2. Schuljahr als Teil der Lehrerbildung der Universität Kassel
Autor
OriginalveröffentlichungKassel : kassel university press 2016, 364 S. - (Dissertation, Universität Kassel, 2016)
Dokument  (6.168 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-7376-0177-1; 978-3-7376-0176-4; 9783737601771; 9783737601764
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusQualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift)
Bemerkung
Abstract (Deutsch):In der vorliegenden empirischen Studie werden die Ergebnisse der Analyse von Schülerinterviews vorgestellt, die mit dem Elementarmathematischen Basisinterview im Inhaltsbereich Zahlen & Operationen erhoben wurden. Dabei wird der Fragestellung nachgegangen, wie sich die bei Kindern der ersten und zweiten Klasse erhobenen Kompetenzausprägungen einschätzen lassen. Mithilfe qualitativer Fallanalysen zwanzig ausgewählter Schülerinterviews wird dargestellt, welche Schwierigkeiten Kinder mit besonders niedrigen Kompetenzausprägungen aufweisen und welche Strategien sich bei Kindern mit besonders hohen Kompetenzausprägungen feststellen lassen. Weiterhin wird ein möglicher Weg aufgezeigt, wie sich das Interviewverfahren als Instrument handlungsleitender Diagnostik durch das Ableiten von Förderzielen aus den Interviewergebnissen nutzen lässt. Auf der Grundlage der diagnostischen Ergebnisse werden dazu Kompetenzraster entwickelt und exemplarisch für einzelne Kinder individuelle Förderziele und Förderaufgaben beschrieben. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am29.04.2025
QuellenangabeHaberzettl, Nora: Neue Wege des Diagnostizierens und Förderns im mathematischen Anfangsunterricht. Interviewbasierte Diagnose und Förderung von Kindern mit besonderen Kompetenzausprägungen im Bereich arithmetischer Bildung im 1./2. Schuljahr als Teil der Lehrerbildung der Universität Kassel. Kassel : kassel university press 2016, 364 S. - (Dissertation, Universität Kassel, 2016) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306376 - DOI: 10.25656/01:30637; 10.19211/KUP9783737601771
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen