Detailanzeige
| Titel |
Lernen für die Zukunft. Das Schulkonzept der NRW-Denkschrift zur Bildungsreform |
|---|---|
| Autor |
Klafki, Wolfgang |
| Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 88 (1996) 2, S. 156-170 |
| Dokument | Volltext (1.048 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Autonomie; Schulpolitik; Schulreform; Schule; Schulorganisation; Lernprozess; Konzeption; Bildungskommission; Schulkonzept; Nordrhein-Westfalen |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0012-0731; 00120731 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1996 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Das Gutachten der NRW-Bildungskommission wird von vielen als ein hoffnungsvolles Signal dafür angesehen, daß Bildungsreformen hierzulande doch noch möglich sind. Der Autor erläutert die zentralen schulpolitisch- schulpädagogischen Vorschläge und benennt Bedingungen für die Umsetzung. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1996 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 25.11.2025 |
| Quellenangabe | Klafki, Wolfgang: Lernen für die Zukunft. Das Schulkonzept der NRW-Denkschrift zur Bildungsreform - In: Die Deutsche Schule 88 (1996) 2, S. 156-170 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-310449 - DOI: 10.25656/01:31044 |