Detailanzeige
| Titel |
Hausaufgaben in der Grundschule. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung |
|---|---|
| Autor |
Roßbach, Hans-Günther |
| Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 87 (1995) 1, S. 103-112 |
| Dokument | Volltext (775 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Familie; Eltern; Schule; Schuljahr 02; Schuljahr 04; Grundschule; Schüler; Leistung; Schulnote; Schülerleistung; Hausaufgabe; Effektivität; Empirische Untersuchung; Nordrhein-Westfalen |
| Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0012-0731; 00120731 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1995 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Grundlage dieser Analyse ist eine für Nordrhein-Westfalen repräsentative Stichprobe von 24 Grundschulen, aus denen je eine 2. und eine 4. Klasse im Hinblick auf die häusliche Schularbeitssituation, die schulische Hausaufgabenpraxis und die Auswirkungen der Hausaufgaben auf die Schulleistungen untersucht worden ist. Danach zeigt die gegenwärtige Hausaufgabenpraxis in der Grundschule zwar Mängel, doch wäre es voreilig, Hausaufgaben für ineffektiv zu halten und daher ohne weiteres ihre Abschaffung zu fordern. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1995 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 07.11.2025 |
| Quellenangabe | Roßbach, Hans-Günther: Hausaufgaben in der Grundschule. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung - In: Die Deutsche Schule 87 (1995) 1, S. 103-112 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-310764 - DOI: 10.25656/01:31076 |