Detailanzeige
Titel |
Pädagogische Frauenforschung und Schulpädagogik |
---|---|
Autor |
Kaiser, Astrid ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 85 (1993) 2, S. 173-183 ![]() |
Dokument | Volltext (897 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungstheorie; Frauenforschung; Geschlechterfrage; Koedukation; Schulpädagogik; Differenzierung; Schule; Schulreform; Dialog; Schulleben; Gruppenarbeit; Didaktik; Kritik; Weiterentwicklung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Verfasserin setzt an mit dem Vorwurf gegenseitiger Ignoranz bei Schulpädagogik wie auch bei der pädagogischen Frauenforschung. Während die offiziöse Schulpädagogik an der Fiktion einer geschlechtsneutralen Definition schulischer Lernprozesse festhält, damit die geschlechtsdifferenten Modalitäten der Wirklichkeitsverarbeitung leugnet, ignoriert die pädagogische Frauenforschung den innovativen Reichtum einer auf innere Schulreform abzielenden Schulpädagogik. Aus dieser Defizitbeschreibung werden neue Gesichtspunkte skizziert, in denen künftig Schulpädagogik und pädagogische Frauenforschung in einen fruchtbaren Dialog treten könnten: Schulleben, innere Differenzierung, Gruppenarbeit sind Aspekte einer von der Autorin vorgeschlagenen Weiterentwicklung der Schulpädagogik zu einer geschlechtssymmetrischen Bildungstheorie und Didaktik. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1993 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 28.08.2025 |
Quellenangabe | Kaiser, Astrid: Pädagogische Frauenforschung und Schulpädagogik - In: Die Deutsche Schule 85 (1993) 2, S. 173-183 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311754 - DOI: 10.25656/01:31175 |